Der Vertrag von Pascal Groß bei Borussia Dortmund läuft am Saisonende aus. Derzeit deutet wenig auf eine Verlängerung beim BVB hin.
Wie die "Bild" berichtet, zeichnet sich bei Borussia Dortmund eine Tendenz ab: Demnach wird der auslaufende Vertrag von Pascal Groß wohl nicht verlängert.
Das Boulevardblatt bezeichnete den 34-Jährigen sogar als "großen Kovac-Verlierer". Chancen, sich für ein neuen Arbeitspapier beim BVB zu empfehlen, bekommt der Routinier aktuell kaum.
In der Bundesliga durfte Groß erst zwei Mal von Beginn an ran. Über 90 Minuten stand er noch kein einziges Mal auf dem Platz.
Dabei war Groß in der vergangene Saison noch Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld der Dortmunder. Doch aktuell haben Marcel Sabitzer, Felix Nmecha und Jobe Bellingham die Nase vorn.
"Pascal fehlt gar nichts, aber ich hab es ja gesagt, im Moment ist das Leistungsniveau ziemlich hoch. Und da wir im Moment sehr erfolgreich sind, ist es immer auch schwierig für den einen oder anderen", wird Trainer Niko Kovac in der "Bild" zitiert: "Am schwierigsten natürlich für mich, die Entscheidung zu treffen, aber auch für die Spieler, die dann im Moment nicht dabei sind."
Groß blickt gelassen auf auslaufenden Vertrag beim BVB
Vor Saisonbeginn hatte sich Groß noch zu seinem auslaufenden Vertrag beim BVB geäußert.
"Ich will ja nicht verlängern, wenn der Verein das Gefühl hat, das passt nicht mehr. Da bin ich der Erste der sagt: 'Vielen Dank, es hat Spaß gemacht. Dann gehe ich einen anderen Weg'. Ich will keine Last sein. Ich will helfen, will etwas bewirken. Wenn ich keine Rolle mehr spiele, dann habe ich lieber keinen Vertrag und gehe woanders hin, wo ich helfen kann, oder höre auf", sagte er gegenüber den "Ruhr Nachrichten".
Groß, der zuletzt nicht von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die Nationalmannschaft nominiert worden ist, war im Sommer 2024 von Brighton & Hove Albion zu Borussia Dortmund gewechselt. Sieben Millionen Euro ließen sich die Schwarz-Gelben den Transfer damals kosten.