Zweitligist VfL Bochum steht weiter ohne Cheftrainer da. In der Suche nach einem neuen Übungsleiter an der Castroper Straße gibt es nun offenbar eine neue heiße Spur.
Nach dem Fehlstart in die neue Saison der 2. Bundesliga hat sich der VfL Bochum von Trainer Dieter Hecking getrennt. Seither übernimmt Co-Trainer David Siebers das Amt interimsweise. Als Dauerlösung ist er übereinstimmenden Berichten zufolge aber nicht vorgesehen.
Der 38-Jährige soll spätestens nach dem Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern am Samstag (13:00 Uhr) wieder auf seinen etatmäßigen Trainerposten bei der Bochumer U19-Mannschaft zurückkehren.
Die Suche nach einem neuen Mann an der Seitenlinie ist derweil im vollen Gange.
Eine "heiße Spur" führt laut "Radio Bochum" nun zu Uwe Rösler. Der 56-Jährige ist demnach ein Kandidat auf den Trainerposten bei dem Ruhrpott-Klub.
Röser stand zuletzt beim dänischen Erstligisten Aarhus GF unter Vertrag. Auch Fortuna Düsseldorf, Malmö FF oder Leeds United coachte er bereits in der Vergangenheit. Aktuell ist er ohne Anstellung.
Mehr dazu:
Als Spieler lief er unter anderem für Manchester City, den 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Nürnberg und Dynamo Dresden auf.
Anfang soll Bochum abgesagt haben
In Bochum wurden zuletzt auch die Namen Robert Klauß und Markus Anfang als mögliche Nachfolger von Hecking gehandelt.
Bei Letzterem soll aber bereits die finale Entscheidung gefallen sein. Nach Informationen von "Fussballtransfers.com" hat Anfang dem Verein abgesagt. In den vergangenen Tagen soll es sogar zu einem persönlichen Treffen gekommen sein, auch ein Angebot soll bereits auf dem Tisch gelegen haben.
Anfang soll indes auch ein Kandidat beim 1. FC Nürnberg sein, der wie auch Absteiger Bochum in der sportlichen Krise steckt.
Das Portal "Tief im Westen" vermeldet zuletzt interne Diskussionen über eine Zusammenarbeit mit Dimitrios Grammozis. Der frühere Cheftrainer des FC Schalke 04 wäre demnach bereit, nach Tätigkeiten als Spieler und Jugendcoach zum VfL zurückzukehren.






























