Nach sieben Spieltagen der 2. Bundesliga mischt der FC Schalke 04 als Tabellenvierter voll im Aufstiegsrennen mit, von Spitzenreiter SV Darmstadt 98 trennt die Knappen sogar nur ein Zähler. Finanziell sieht die Lage hingegen weiterhin nicht sonderlich rosig aus, Einsparpotenzial könnte die Trennung von zahlreichen Profis bieten.
Bereits im Winter soll dem FC Schalke 04 das nächste extrem geschäftige Transferfenster ins Haus stehen. Das berichtet die "Bild". Demnach stehen zahlreiche Akteure der Königsblauen auf der Abschussliste.
Wenig überraschend nennt die Zeitung Stürmer Moussa Sylla, der im Sommer bereits die Kassen füllen sollte, dessen Abschied sich aber nicht realisieren ließ. Im Winter soll ein neuer Anlauf erfolgen, dass Sylla seinen Stammplatz eingebüßt hat, dürfte allerdings nicht sonderlich hilfreich sein.
Neben Sylla sollen Henning Matriciani, Amin Younes, Ibrahima Cissé und Tomas Kalas zum Verkauf stehen. Das Quartett konnte im Saisonverlauf noch keine Pflichtspielminute sammeln und dürfte ebenfalls nicht den besten Markt haben. Im Fall des verletzten Tschechen Kalas soll S04 allerdings auf Angebote hoffen, sollte ein solides Comeback gelingen. Kalas, dessen Vertrag 2027 endet, ist auch der einzige der Aufgeführten, dessen Kontrakt nicht im Sommer 2026 endet.
FC Schalke 04 soll auch Verstärkungen suchen
Die "Bild" schüttelt allerdings noch weitere Spieler aus dem Ärmel, die Schalke angeblich auf den Markt stellen will. Anton Donkor (Vertrag bis 2027) soll demnach ebenso veräußert werden wie Mauro Zalazar (Vertrag bis 2028). Beide sind im Saisonverlauf ebenfalls noch völlig außen vor, anders sieht das bei einem weiteren vermeintlichen Streichduo aus: Christopher Antwi-Adjei (Vertrag bis 2026) und Bryan Lasme (Vertrag bis 2027).
Antwi-Adjei absolvierte immerhin schon sieben meist kurze Einsätze, konnte sich aber nicht wirklich für eine Verlängerung empfehlen und dürfte schon daher bei einer Offerte wohl gehen, Lasme kam schon achtmal als Joker und traf zweimal, soll aber ebenfalls zu Geld gemacht werden. Wohl auch, weil der 26-jährige Franzose rund 500.000 Euro im Jahr kassieren soll.
Handlungsbedarf besteht dem Bericht zufolge auch: Mit möglichen Einnahmen sollen Verstärkungen für das offensive Mittelfeld und die Flügel geholt werden.



























