Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Rekorde stehen auf dem Spiel

So leicht wird McLaren in Singapur Weltmeister

McLaren kann in Singapur Weltmeister werden
McLaren kann in Singapur Weltmeister werden
Foto: © IMAGO/Godfrey Pitt
01. Oktober 2025, 14:24
sport.de
sport.de

Beim Formel-1-Wochenende in Singapur (u.a. live im Free-TV bei RTL) bietet sich McLaren die nächste Chance, die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft einzutüten. Der Weg dorthin ist außerordentlich kurz. Einen Rekord könnten die Briten weiterhin einstellen, andere Bestmarken gar aufstellen. 

Die erste große Titel-Party der Saison hat sich McLaren in Aserbaidschan noch selbst vermasselt. Nach einem miserablen Rennsonntag mit lediglich sechs Pünktchen für Lando Norris ist das Team von Mercedes und Ferrari theoretisch noch von Platz eins der Konstrukteurswertung zu verdrängen.

Was in der Theorie noch möglich ist, ist in der Praxis dagegen quasi ausgeschlossen. Vor dem Rennwochenende in Singapur beträgt der Vorsprung von McLaren in der Teamwertung 333 Punkte auf Mercedes und 337 auf Ferrari. Zu vergeben sind in den letzten Rennen inklusive Sprints allerdings nur noch 346 Zähler. 

Bedeutet: Mercedes muss in Singapur mindestens 31, Ferrari mindestens 35 Punkte mehr als McLaren holen, um die WM-Entscheidung ein weiteres Mal zu vertagen. Anders ausgedrückt: Werden Oscar Piastri oder Lando Norris mindestens Dritter, ist das WM-Rennen entschieden. Nur 13 Punkte fehlen den Papayas, um den sprichwörtlichen Deckel draufzumachen. 

McLaren kann mehrere Formel-1-Rekorde brechen

Sollte McLaren den WM-Titel in Singapur eintüten, würden sie in der Rekordliste immer noch mit Red Bull gleichziehen. Red Bull hatte den Titel in der Saison 2023 sechs Rennen vor Saisonende gewonnen - so früh, wie kein Team jemals zuvor. In Baku ließ McLaren die Chance aus, sich sieben Rennen vor dem Ende zum Weltmeister zu krönen. 

Weitere Rekorde stehen für McLaren aber trotzdem noch auf dem Spiel. So zum Beispiel der für die meisten Punkte in einer Saison. Auch hier hält Red Bull aus der Saison 2023 den Bestwert mit 860. Was Verstappen und Co. damals zugute kam, war der Punkt für die schnellste Rennrunde, der mittlerweile nicht mehr vergeben wird. Dadurch sammelte das Team elf Zähler extra. Bei maximaler Punktausbeute könnte McLaren die Saison mit 969 Punkten beenden. 

Zudem könnte McLaren noch mit dem größten Vorsprung der Formel-1-Geschichte Weltmeister werden. Dazu müssen sie am Ende ein Polster von 452 Punkten auf den ersten Verfolger haben. Neue Bestmarken stehen zudem auf dem Spiel für die meisten Doppelsiege in einer Saison (12) sowie die meisten Podestplätze in einer Saison (33). Hier steht McLaren derzeit bei 7 bzw. 27. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren336
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren314
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing273
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team237
5MonacoCharles LeclercFerrari173

Newsticker

Alle News anzeigen