Johannes Lukas arbeitet seit mehreren Jahren als Nationaltrainer der schwedischen Biathlon-Mannschaft. Um sich weiterzuentwickeln, schaut der Münchner auch immer wieder über den Tellerrand hinaus - und holt sich Tipps von Kollegen aus anderen Sportarten. Auch zum ehemaligen schwedischen Fußball-Nationaltrainer hat Lukas einen engen Draht.
Für Biathlon-Coach Johannes Lukas ist der Austausch mit Janne Andersson äußerst wertvoll, wie er im Gespräch mit dem "Expressen" betont. Seit einigen Jahren schon trifft sich der Deutsche mit dem einstigen Fußball-Nationaltrainer Schwedens, der bis 2023 insgesamt sieben Jahre lang im Amt war.
Bei gemeinsamen Essen in Stockholm wird nicht nur privat geplaudert, auch Themen wie die Entwicklung eines Führungsstils oder der Umgang mit den Medien kommen auf den Tisch.
"Ich habe früher im Fußball gearbeitet und bin sehr interessiert", so Lukas, der unter anderem als Athletik- und Koordinationstrainer im Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München gearbeitet hatte: "Wahrscheinlich habe ich deshalb Kontakt zum Fußballverband aufgenommen."
Biathlon-Coach Johannes Lukas holt sich Ratschläge ab
"Wir sprechen über verschiedene Situationen und was man dann tun könnte. Er hat viel Erfahrung und findet Biathlon ebenfalls einen fantastischen Sport", gab Lukas einen Einblick in die Gespräche der beiden Trainer. Eines der besprochenen Themen: "Wie gehen verschiedene Trainer bei der Kaderauswahl vor? Es ist nie verkehrt, anderen guten und erfahrenen Trainern zuzuhören. Wir haben normalerweise sehr gute Diskussionen, mal über Biathlon, mal über den Rest des Lebens."
Der 32-Jährige hole sich hier und da auch Ratschläge ab, etwa beim Thema Medienmanagement. Andersson könne gut einschätzen, wie man auf bestimmte Fragen "politisch korrekt antworten kann oder manchmal auch, wie man vielleicht nicht antworten oder reagieren sollte". Durch Anderssons Erfahrung als Fußball-Nationaltrainer könne er "bestimmte Puzzleteile" mitnehmen und sie für die eigene Arbeit einsetzen.

