Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Das hat es seit 32 Jahren nicht mehr gegeben

Wie Sainz in Baku Formel-1-Geschichte geschrieben hat

Carlos Sainz wurde in Baku sensationell Dritter
Carlos Sainz wurde in Baku sensationell Dritter
Foto: © IMAGO/Eric Alonso
23. September 2025, 08:56
sport.de
sport.de

Ferrari, McLaren und Williams sind die drei Konstrukteure, die mit Abstand am Längsten und ohne Unterbrechung in der Formel 1 dabei sind. Ferrari ist als Team der ersten Stunde bereits seit 1950 in der Königsklasse des Motorsports am Start. McLaren folgte 1965 und Williams im Jahr 1977. Seitdem ist es erst zwei Fahrern gelungen, mit allen drei Rennställen mindestens einen Podestplatz einzufahren. Einer dieser beiden ist seit letztem Sonntag Carlos Sainz.

Der Spanier war am vergangenen Sonntag neben Rennsieger Max Verstappen im Red Bull der große Gewinner beim Großen Preis von Aserbaidschan in Baku. 

Schon am Samstag hatte Carlos Sainz mit Platz zwei im Qualifying einen großen Achtungserfolg für das Williams-Team errungen, welches in der Konstrukteurswertung in diesem Jahr die fünfte Kraft hinter den Top-Teams McLaren, Mercedes, Ferrari und Red Bull ist.

Diesen zweiten Startplatz münzte der 31-Jährige dann tatsächlich in einen Podestplatz um. Es ist das erste Mal seit seinem Wechsel von Ferrari zu Williams, dass Sainz aufs Siegertreppchen raste.

Video: Fahrer des Tages in Aserbaidschan: Carlos Sainz

Vor seiner Podiums-Premiere mit dem Williams-Boliden war der gebürtige Madrilene in den letzten Jahren immer wieder bei der Siegerehrung auf dem Stockerl mit dabei. In seiner Zeit bei McLaren von 2019 bis 2020 fuhr Sainz zweimal in die Top Drei. In den danach folgenden vier Ferrari-Jahren schaffte Sainz sogar stolze 25 Mal den Sprung aufs Siegerpodest.

Alain Prost wurde mit Williams vor 32 Jahren Weltmeister

In der Historie der Formel 1 ist er seit 1977 erst der zweite Fahrer überhaupt, dem dieses Kunststück gelang, mit allen drei Rennställen eine Podestplatzierung einzufahren. Seit 48 Jahren treten Ferrari, McLaren und Williams gleichzeitig als F1-Konstrukteure an. 

Der einzige, dem dieser Erfolg vor Carlos Sainz auch schon gelungen war, ist der legendäre Alain Prost. Der viermalige Weltmeister war der erfolgreichste Rennfahrer in den 1980er-Jahren, wurde in dieser Zeit dreimal mit McLaren Weltmeister. 

In seinen späten Karrierejahren fuhr Prost dann noch zwei Jahre für Ferrari (1990 und 1991) und ein Jahr für Williams (1993), mit dem britischen Team wurde er in seinem letzten F1-Jahr noch einmal Weltmeister.

Insgesamt fuhr die französische Formel-1-Legende 63 Mal mit McLaren aufs Podium, 14 Mal mit Ferrari und zwölfmal mit Williams, mit allen drei Autos gewann er auch Rennen. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

Aserbaidschan GP 2025

1NiederlandeMax Verstappen1:33:26.408h
2GroßbritannienGeorge Russell+14.609s
3SpanienCarlos Sainz+19.199s
4ItalienKimi Antonelli+21.760s
5NeuseelandLiam Lawson+33.290s

Newsticker

Alle News anzeigen