Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Leweling vor EL-Start exklusiv

"Feuerwerk": VfB-Star bleibt bei Titel-Ansage

Jamie Leweling präsentiert sich vor dem Start der Europa League angrifflustig
Jamie Leweling präsentiert sich vor dem Start der Europa League angrifflustig
Foto: © IMAGO/Grant Hubbs
23. September 2025, 07:28
sport.de
sport.de

Der VfB Stuttgart ist heiß auf den Start der Europa League. Am Donnerstag geht es für die Schwaben vor heimischer Kulisse gegen LaLiga-Vertreter Celta Vigo los (ab 20:35, LIVE bei RTL). Im Interview mit RTL/ntv und sport.de kündigt VfB-Star Jamie Leweling ein "Feuerwerk" an und bleibt bei einer kessen Titel-Ansage, die er im Rausch der Gefühle traf. Außerdem spricht der Nationalspieler über die Kritik an der DFB-Elf.

Jamie Leweling glaubt, dass für den VfB Stuttgart in der Europa-League-Saison 2025/26 "sehr viel drin" ist.

"Wir sind eine gute Mannschaft, sind solala in die Saison gestartet, aber jetzt mit dem Sieg gegen St. Pauli haben wir schon wieder gezeigt, was wir können", sagte der Rechtsaußen vor dem Start in die Ligaphase gegen Celta Vigo bei RTL/ntv und sport.de.

Der 24-Jährige bleibt auch bei seiner Aussage im Rahmen der Stuttgarter Pokalfeier, der VfB könne "das Ding" - die Europa-League-Trophäe - holen. "Da stehe ich noch zu", sagte Leweling mit einem Lachen. "Aber man muss ja auch ein bisschen bewerten, wie euphorisiert man da war oder wie alkoholisiert." Er werde "alles dafür tun, dass ich mein Wort halte und die Mannschaft wird auch alles dafür geben, dass wir gut abschneiden."

Als Vorbild sieht er Eintracht Frankfurt, die 2022 den Europapokal gewannen, dabei unter anderem den großen FC Barcelona ausschalteten.

"Mit dem Stadion im Rücken, mit den Fans, die 120 Prozent gegeben haben, die Mannschaft angezündet haben. Die Mannschaft hat das gespürt und ist dann über sich hinausgewachsen. Ich glaube, hier in Stuttgart ist es genauso möglich", hofft Leweling auf ein schwäbisches Europapokalwunder.

VfB Stuttgart trifft in Europa League auf "Champions-League-Vereine"

Einfach wird es für den VfB auf europäischer Bühne nicht - schon die Gegner in der Ligaphase habe es in sich. Nach Celta Vigo trifft die Mannschaft von Sebastian Hoeneß unter anderem auf den FC Basel, Fenerbahce, Feyenoord Rotterdam und die AS Roma. 

"Fenerbahce und AS Rom sind eigentlich Champions-League-Vereine, auch Basel hat oft Champions League gespielt, Rotterdam war letztes Jahr in der Champions League dabei", ordnete Leweling das Programm ein. "Das sind alles Top-Vereine und werden gute Spiele."

Ziel sei für den VfB zunächst das Weiterkommen. In der Europa League qualifizieren sich die besten acht Teams der Ligaphase direkt fürs Achtelfinale, die Plätze 9 bis 24 machen in Playoff-Duellen die restlichen Tickets aus. "Diese Top 24 sind auf jeden Fall möglich, am besten die Top acht", sagte Leweling.

Der Rechtsverteidiger spielt seit 2023 im Ländle, kam zunächst auf Leihbasis von Union Berlin und reifte in Stuttgart zum Nationalspieler. Er habe im Sommer seine beiden Jahre beim VfB "Revue passieren lassen", so Leweling: "Ich glaube, ich habe mich jetzt nochmal mental und fußballerisch weiterentwickelt."

Sein Länderspieldebüt sei bisher der "größte Moment" seiner Karriere gewesen, so der Stuttgarter. Beim 1:0 gegen Holland im Oktober 2024 hatte Leweling seine Premiere in der Nationalelf gefeiert und dabei gleich das entscheidende Tor geschossen.

Nach Kritik: Leweling verteidigt DFB-Team

Die jüngste Kritik am Auftreten der Nationalmannschaft - speziell nach dem 0:2 in der WM-Quali in der Slowakei - bewerte Leweling als "gerechtfertigt". Man müsse aber auch sehen, "dass sich viel geändert hat im deutschen Fußball", so der 24-Jährige.

Viele Leistungsträger hätten seit der WM 2014 ihre Karriere beendet, "deswegen kommt jetzt die neue Generation und die muss langsam aufgebaut werden", forderte Leweling Geduld mit dem DFB-Team ein.

Bundestrainer Julian Nagelsmann "macht das ganz gut und stellt uns auf jedes Spiel gut ein. Dass es jetzt nicht immer klappt, ist auch klar", sagte Leweling über die zuletzt gezeigten Leistungen. Mit Blick auf die WM 2026 sei er aber "zuversichtlich, dass Deutschland eine gute Rolle spielen wird".

Das von Nagelsmann nach der Heim-EM 2024 ausgerufene Ziel, Weltmeister zu werden, hält Leweling für realistisch. "Wenn man den Wettbewerb mitspielt, dann muss oder will man ihn gewinnen. Und wenn der Trainer den Wettbewerb gewinnen will, dann müssen es die Spieler auch wollen und das wollen wird - warum nicht?"

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
20:30
Fr, 26.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 27.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 27.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 27.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 27.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 27.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
So, 28.09.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
17:30
So, 28.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
19:30
So, 28.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.