Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Ex-Nationalspieler hält Plädoyer für die Bundesliga

Basler in Rage: "Gala hat 480 Tausend Milliarden ausgegeben"

Mario Basler hält die Bundesliga für stärker als häufig dargestellt wird
Mario Basler hält die Bundesliga für stärker als häufig dargestellt wird
Foto: © IMAGO/Sven Severing
21. September 2025, 13:32
sport.de
sport.de

Ex-Nationalspieler Mario Basler hat ein Plädoyer für die Bundesliga gehalten und betont, dass die deutschen Top-Klubs im internationalen Vergleich klar besser sind, als ihr häufig nachgesagt werden. Er nannte den jüngsten Kantersieg von Eintracht Frankfurt in der Champions League als ein Beispiel.

"Galatasaray hat in diesem Sommer 480 Tausend Milliarden ausgegeben, und kriegen fünf Stück gegen Frankfurt! Das Geld ist doch nicht immer das Entscheidende. Es muss doch in einer Mannschaft funktionieren. [...] Es geht doch am Schluss um die Qualität der Spieler und um die Qualität einer Mannschaft", polterte Mario Basler in der TV-Sendung "Doppelpass" am Sonntag.

Nach seiner Ansicht machen sich die Bundesligisten im internationalen Vergleich häufig zu klein, er bezog sich dabei auf die vermeintlichen Top-Fünf-Vereine aus der Bundesliga.

Auch im Vergleich mit der englischen Premier League, die seit Jahren als das fußballerische und vor allem finanzielle Maß der Dinge angesehen wird, kommt die Bundesliga nach Ansicht des ehemaligen Mittelfeldspielers zu schlecht weg: "Ich weiß gar nicht, warum wir uns in der Bundesliga immer hinter der Premier League verstecken müssen. So schlecht ist doch unser Fußball, den wir in Deutschland spielen, gar nicht. Wir haben doch auch gute Mannschaften."

FC Bayern gegen PSG und Arsenal gefordert

Basler hatte sich zu diesem Zeitpunkt in der "Sport1"-Sendung längst in Rage geredet und fügte noch einmal lautstark hinzu: "Ich möchte nicht beurteilen, ob wir jetzt so viel schlechter sind als die Premier League, außer dass die mehr Geld haben. Wir verstecken uns immer und machen uns kleiner, als wir im internationalen Fußball sind." 

Echte Gradmesser zur Beurteilung der aktuellen Leistungsfähigkeit der Bundesliga-Klubs stehen in den kommenden Wochen vor allem in der Champions League an. Alleine der FC Bayern hat im Herbst äußerst anspruchsvolle Aufgaben vor der Brust, spielt unter anderem am 4. November auswärts gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain und reist drei Wochen später auch noch zum FC Arsenal nach London.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03