Der VfB Stuttgart hat am Freitagabend einen wichtigen 2:0-Heimsieg gegen den FC St. Pauli gefeiert, damit eine aufgekommene Krisenstimmung vorerst beiseite geschoben. Einer der Stuttgarter Aktivposten war Real-Leihe Chema Andres, für den ausgerechnet Atakan Karazor aus der VfB-Startelf hatte weichen müssen.
Droht dem Kapitän des VfB Stuttgart nun auch für die nächsten Pflichtspiele in der Europa League gegen Celta Vigo (25. September ab 21:00 Uhr live bei RTL) und in der Bundesliga gegen den 1. FC Köln (28. September ab 17:30 Uhr) die Ersatzbank?
Die Entscheidung von VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß, seinen Spielführer gegen St. Pauli draußen zu lassen, kam am Freitag durchaus überraschend. Atakan Karazor galt bis dahin als echter Dauerbrenner bei den Schwaben, stand bis dahin in den fünf vorherigen Pflichtspielen der laufenden Saison jeweils in der Anfangself seiner Farben.
Dieses Mal jedoch erhielt der spanische Youngster Chema Andres den Vorzug, agierte im Stuttgarter Mittelfeld in einer offensiveren Rolle und zeigte eine überzeugende Leistung.
Wohlgemuth betont: Keinerlei Zweifel an Karazors Qualitäten
Cheftrainer Hoeneß betonte nach dem Heimsieg, dass Karazors Bedeutung für die Mannschaft ungebrochen sei und lobte dessen Reaktion: "Ata hat sich astrein verhalten. Er hat die Entscheidung sehr gut aufgenommen. Er war einer derjenigen, der von der Bank gepusht hat. Sein Verhalten war so, wie man es erwarten darf. Das war von vorne bis hinten eine Top-Reaktion."
Auch VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth äußerte sich gegenüber der "Bild" zu der durchaus sensiblen Personalie im Ländle und meinte: "Ata muss in der Trainingswoche versuchen, sich zurück in die Startelf zu kämpfen. Das war eine ganz konsequente Entscheidung, die aufgrund der Bewertung der letzten Spieltage zustande gekommen ist."
Gleichzeitig stellte Wohlgemuth ebenfalls klar, wie hoch Karazor intern nach wie vor angesehen ist: "Ata war bei der sportlichen Aufwärtsentwicklung der Mannschaft in den letzten zwei Jahren einer der wesentlichen Taktgeber. [...] Es gibt keinerlei grundsätzlichen Zweifel an seinen Qualitäten."