Der deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin hat am dritten Spieltag der DEL seine erste Niederlage kassiert - und gleich eine ganz bittere. Die Eisbären verloren den Liga-Klassiker bei Adler Mannheim am Freitagabend chancenlos mit 1:7. Die Adler haben mit drei Siegen eine perfekte Bilanz vorzuweisen und sind Tabellenführer, sorgen sich allerdings um Luke Esposito.
Der Vierte-Reihe-Center kassierte Anfang des zweiten Drittels einen knallharten Frontal-Check des Berliners Yannick Veilleux, ohne darauf vorbereitet zu sein. Er verlor seinen Helm und knallte heftig in die Bande, nach minutenlanger Behandlung wurde er liegend und fixiert vom Eis gebracht. Auf der Spielfläche waren Blutspuren zu sehen.
"Jeder sollte besorgt sein, wenn ein Spieler auf diese Weise das Eis verlassen muss", sagte Mannheims Headcoach Dallas Eakins bei "MagentaSport". "In der Drittelpause wurde uns gesagt, dass Luke sofort ins Krankenhaus gebracht wurde und dabei wach war."
In der fünfminütigen Überzahl, die auf die Szene folgte, gelang Mannheim durch Marc Michaelis das vorentscheidende 3:0 (29.), zuvor hatten Zachary Solow (8.) und Kristian Reichel (23.) für die Adler getroffen. Toptalent Max Penkin, erst 16 Jahre alt, erzielte zudem seinen ersten Treffer (35.) und ist damit der jüngste Torschütze der DEL-Geschichte. Er löste Ex-Nationalspieler Marcel Goc ab.
Danach trafen erneut Reichel (37.) und Solow (39.) sowie Maximilian Heim (42.). Markus Vikingstad (58.) verhinderte einen Shutout des Mannheimer Goalies Maximilian Franzreb.
Neben den beiden Liga-Größen Berlin und Mannheim hatten auch die Grizzlys Wolfsburg und die Fischtown Pinguins Bremerhaven ihre ersten beiden Saisonspiele gewonnen. Bremerhaven verlor allerdings gegen die Straubing Tigers am Freitag 2:5, Wolfsburg unterlag 2:3 beim ERC Ingolstadt.
Löwen Frankfurt - Dresdner Eislöwen 3:6 (1:1, 2:3, 0:2). - Tore: 0:1 Fox (09:52), 1:1 Lobach (14:47), 1:2 Parkes (20:10), 1:3 Ortega (25:58), 1:4 Bouma (27:01), 2:4 Glover (32:11), 3:4 Brace (38:44), 3:5 Yogan (46:02), 3:6 Yogan (59:47). - Strafminuten: Frankfurt 8 - Dresden 6. - Zuschauer: 5644
Schwenninger Wild Wings - Kölner Haie 1:4 (1:2, 0:2, 0:0). - Tore: 1:0 Spink (01:40), 1:1 MacLeod (06:47), 1:2 Russell (14:34), 1:3 Uher (31:14), 1:4 Tyrväinen (37:08). - Strafminuten: Schwenningen 8 - Köln 10. - Zuschauer: 5100
Iserlohn Roosters - Nürnberg Ice Tigers 6:5 (1:3, 0:0, 4:2, 0:0, 1:0) n.P. - Tore: 0:1 Heigl (09:24), 1:1 Fischbuch (10:13), 1:2 Spezia (17:05), 1:3 Maier (19:54), 1:4 Graber (42:02), 2:4 Thomas (47:48), 3:4 Thomas (49:42), 4:4 Boland (51:39), 4:5 Barratt (55:35), 5:5 Cornel (58:11), 6:5 Fitzpatrick (65:00, Penalty). - Strafminuten: Iserlohn 2 - Nürnberg 8. - Zuschauer: 4155
ERC Ingolstadt - Grizzlys Wolfsburg 3:2 (0:0, 1:1, 2:1). - Tore: 1:0 Sheen (24:20), 1:1 Machacek (28:20), 2:1 Powell (41:51), 3:1 Barber (56:02), 3:2 Lambert (56:45). - Strafminuten: Ingolstadt 13 - Wolfsburg 15. - Zuschauer: 3576
Fischtown Pinguins Bremerhaven - Straubing Tigers 2:5 (0:1, 1:2, 1:2). - Tore: 0:1 Loibl (12:57), 0:2 Scott (21:17), 0:3 Brunnhuber (31:49), 1:3 Roßmy (37:48), 2:3 Jeglic (40:45), 2:4 Hede (58:39), 2:5 Halloran (59:34). - Strafminuten: Bremerhaven 12 - Straubing 14. - Zuschauer: 4427
Adler Mannheim - Eisbären Berlin 7:1 (1:0, 5:0, 1:1). - Tore: 1:0 Solow (07:47), 2:0 Reichel (22:59), 3:0 Michaelis (25:53), 4:0 Penkin (34:53), 5:0 Reichel (36:58), 6:0 Solow (38:15), 7:0 Heim (41:14), 7:1 Vikingstad (57:48). - Strafminuten: Mannheim 23 - Berlin 50. - Zuschauer: 12.055
EHC Red Bull München - Augsburger Panther 6:3 (1:1, 1:0, 4:2). - Tore: 0:1 Damiani (13:21), 1:1 Oswald (15:34), 2:1 Ehliz (35:21), 3:1 Hager (43:00), 4:1 Pokka (43:14), 5:1 Oswald (54:26), 5:2 Damiani (56:45), 6:2 Brooks (58:22) 6:3 Wohlgemuth (59:03). - Strafminuten: München 10 - Augsburg 6. - Zuschauer: 9736