Beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hat Trainer Niko Kovac einem Trio mehr Verantwortung zugesprochen.
Wie die "Bild" berichtet, gibt es bei Borussia Dortmund einen "Geheimrat". Noch vor der Saison bestand dieser aus Emre Can, Nico Schlotterbeck und Pascal Groß. Die drei gelten als engste Vertraute von Trainer Niko Kovac.
Da Schlotterbeck und Can aber derzeit ausfallen und Groß seinen unumstrittenen Stammplatz verloren hat, hat der Coach sein Team erweitert. Neu dabei: Vize-Kapitän Julian Brandt, Marcel Sabitzer und Abwehr-Chef Waldemar Anton.
Die Spieler sollen beim BVB als Führungsspieler vorangehen, als verlängerter Arm von Kovac auf dem Platz agieren und als Kommunikatoren in Erscheinung treten.
Brandt spielt seit 2019 für Borussia Dortmund. Der Vertrag des Offensivspielers läuft allerdings am Saisonende aus.
BVB-Geschäftsführer Lars Ricken hatte die Zukunft des 29-Jährigen zuletzt offen gelassen. "Wir schauen, wie die Saison verläuft. Er kämpft sich aus seinem Tief heraus, ich kann mir auch eine Vertragsverlängerung vorstellen, wenn die Leistung stimmt", sagte er bei "Sky90".
Sabitzer-Kehrtwende beim BVB
Dass Sabitzer in den Geheimrat berufen wurde, hätte vor der Saison wohl kaum einer gedacht. Der Österreicher galt im Sommer als Verkaufskandidat. Aktuell ist der Mittelfeldmann allerdings gesetzt, stand in fünf von sechs Spielen in der Startelf.
"Sky" zufolge soll sich Kovac für einen Verbleib von Sabitzer ausgesprochen haben. Der Routinier zahlt dieses Vertrauen aktuell mit entsprechenden Leistungen zurück.
Anton war 2024 vom VfB Stuttgart zu Borussia Dortmund gewechselt. Als Kovac den BVB im Februar übernahm, saß der Innenverteidiger häufiger auf der Bank.
In der neuen Spielzeit ist der DFB-Star aber ein wichtiger Faktor bei den Schwarz-Gelben. Alle Pflichtspiele absolvierte er über die vollen 90 Minuten.