Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

Nach der F1-Karriere

Lando Norris will auf der Nordschleife gewinnen

Lando Norris kann sich vorstellen, nach der Formel 1 andere Autorennen zu fahren
Lando Norris kann sich vorstellen, nach der Formel 1 andere Autorennen zu fahren
Foto: © IMAGO/IPA Sport/ABACA
19. September 2025, 09:39

Während in Baku alle darüber reden, wie Max Verstappen am vergangenen Wochenende auf der Nürburgring-Nordschleife auch abseits der Formel 1 bewiesen hat, dass er "der beste Fahrer ist, den wir je gesehen haben" (Zitat: Oliver Bearman), vergessen viele darauf, dass sich auch schon andere aus dem aktuellen Fahrerfeld recht erfolgreich auf der Langstrecke versucht haben.

Das berühmteste Beispiel aus deutscher Sicht ist sicherlich Nico Hülkenberg, der 2015 einen Abstecher nach Le Mans machte und dort auf Porsche das legendäre 24-Stunden-Rennen gewann. Oder Fernando Alonso, der 2018 und 2019 Le Mans und 2019 außerdem Daytona gewinnen konnte.

Das vergessene Rennen: Norris in Daytona 2018

Aber einer wird in solchen Aufzählungen oft vergessen: Lando Norris. Der McLaren-Pilot ging 2018, also ein Jahr vor seinem Formel-1-Debüt, als Teamkollege von Alonso bei den 24 Stunden von Daytona an den Start, für Zak Browns United-Autosports-Team. Das Norris-Auto belegte zwar nur den 38. Platz der Gesamtwertung - aber Alonso bezeichnete Norris' Speed hinterher als "beeindruckend".

2019 sattelte Norris dann in die Formel 1 um, und während seines WM-Duells mit Oscar Piastri haben andere Rennserien in seinen Gedanken nur wenig Platz. Aber in Zukunft könnte sich das ändern, räumt der 27-Jährige ein: "Ich genieße meine Zeit in der Formel 1. Aber wenn ich damit aufhöre, könnte ich andere Dinge ausprobieren."

Und dafür müsste er McLaren wahrscheinlich noch nicht einmal verlassen. Die britische Rennwagenschmiede steigt 2027 mit einem eigenen LMDh-Hypercar in die Langstrecken-WM (WEC) ein - und würde am liebsten den Sieg von 1995 wiederholen, damals vor Legenden wie Mario Andretti (Zweiter auf einem Courage) und Hans-Joachim Stuck (Sechster auf einem Kremer-Porsche).

Mit Zak Brown habe er schon ein paar Mal darüber gesprochen, dass McLaren ja demnächst auch in Le Mans fahre, sagt Norris - und stellt klar: "Ich würde das lieben! Ich werde ja nicht immer in der Formel 1 fahren. Ich will in meinem Leben auch andere Rennen fahren. Daytona, damals mit Fernando, habe ich zum Beispiel geliebt. Das war so eine coole Erfahrung für mich."

"Aber ob es dann Le Mans oder Daytona oder Sebring ist, ist mir letztendlich egal", lächelt Norris. Auf Nachfrage, ob er auch am 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife interessiert sei, ergänzt er: "Nordschleife auch, genau." Nur eins schließt er (übrigens genau wie Verstappen) kategorisch aus: Ovalrennen. "Das ist nichts für mich", sagt Norris.

Norris: Bewunderung für Verstappens Leidenschaft, aber ...

Seinen alten SimRacing-Kumpel Verstappen respektiert Norris dafür, "dass er so etwas ausprobiert" und auf der Nordschleife NLS-Rennen fährt, um eines Tages auch die 24 Stunden bestreiten zu können. Allerdings vermutet Norris auch, dass Verstappen das nicht tun würde, wenn er 2025 noch ernsthafte Chancen hätte, Formel-1-Weltmeister zu werden.

"Er ist in einer viel einfacheren Position, so etwas zu machen. Wenn er um eine Weltmeisterschaft kämpft und dann so etwas macht, sähe das vermutlich nicht ideal aus. Aber er hat eben schon vier WM-Titel gewonnen", sagt Norris. "Er ist ja dieses Jahr auch nicht weit weg vom Titel. Es wäre immer noch möglich, wenn Red Bull das Ruder herumreißt."

"Von daher ist es für ihn im Moment vielleicht leichter als für mich oder Oscar. Aber sicher werde ich in meiner Zukunft auch Langstreckenrennen fahren. Denn ich habe denselben Wunsch und dieselbe Leidenschaft wie Max, andere Dinge auszuprobieren. Und einfach das zu tun, worauf ich Lust habe", stellt Norris klar.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

Newsticker

Alle News anzeigen