Isaac Bonga brillierte bei der Basketball-EM mit starken Leistungen. Im Finale gegen die Türkei avancierte der Flügelspieler zum Helden. Trotz Spekulationen um eine Rückkehr in die NBA könnte seine Zukunft vorerst weiter in Europa liegen.
Wie "Mozzartsport" aus Serbien berichtet, werde Isaac Bonga in der kommenden Saison weiter für Partizan Belgrad spielen.
Der bis 2027 datierte Vertrag habe "zwischenzeitlich eine NBA-Ausstiegsklausel" enthalten, diese sei inzwischen aber abgelaufen, heißt es in diesem Zusammenhang.
Bonga war nach zwei Jahren beim FC Bayern im vergangenen Sommer zu Partizan Belgrad gewechselt. In der serbischen Hauptstadt avancierte der deutsche Nationalspieler direkt zum Leistungsträger. Bonga gewann mit Partizan die Meisterschaft in der ABA und wurde hier zudem zum besten Verteidiger gewählt.
Überragende Basketball-EM
Eine Auszeichnung, die der athletische Flügelspieler ebenfalls bei der zurückliegenden Basketball-EM erhielt. Im Finale gegen die Türkei (88:83) trumpfte Bonga mit 20 Punkten auf und wurde zum Spieler des Spiels gewählt.
Mehr dazu:
"Das ist einfach jahrelange Arbeit. Das Vertrauen, das andere mir geben. Gott, der immer auf meiner Seite ist", sagte der frischgebackene Europameister am RTL-Mikrofon. DBB-Kapitän Dennis Schröder wurde deutlich: "Isaac wie er gespielt hat. Er muss in die NBA!"
Hier spielte der 25-Jährige bereits von 2018 bis 2022. Doch sowohl bei den Los Angeles Lakers, Washington Wizards als auch Toronto Raptors blieb der große Durchbruch in Nordamerika verwehrt. Über den FC Bayern ging es für Bonga nach Belgrad.
Seit seiner Rückkehr nach Europa hat sich Bonga extrem weiterentwickelt. Beispiel: In seinen 143 Spielen in der NBA traf der DBB-Star im Schnitt 30 Prozent seiner Dreier. In der vergangenen EuroLeague-Saison für Partizan verwandelte Bonga auf höchster europäischer Bühne 41,1 Prozent seiner Würfe jenseits der Dreipunktelinie.




























