Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Verschlimmert sich der Hoeneß-Start weiter?

Warum der VfB Stuttgart vor St. Pauli kräftig zittern muss

Der VfB Stuttgart empfängt am Freitagabend den FC St. Pauli
Der VfB Stuttgart empfängt am Freitagabend den FC St. Pauli
Foto: © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel
19. September 2025, 16:58
sport.de
sport.de

Das Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC St. Pauli, das am Freitagabend (20:30 Uhr) in der Fußball-Bundesliga ansteht, ist beileibe kein Duell von Groß gegen Klein. Die aktuellen Voraussetzungen lassen Schlimmes für den amtierenden DFB-Pokalsieger vermuten.

Als letztjähriger Aufsteiger hat der FC St. Pauli immer noch den Nimbus des Goliath in der Fußball-Bundesliga und diesen wollen die Hamburger am Freitagabend (20:30 Uhr im sport.de-Live-Ticker) gegen den VfB Stuttgart auch gern wieder nutzen.

Dabei spricht die Gesamtbilanz eigentlich klar und deutlich für die Schwaben. 15 Siege, fünf Unentschieden und nur drei Niederlagen gab es aus VfB-Sicht. Zwei der drei Erfolge der Hamburger datieren zudem aus den Achtzigern und Neunzigern und wurden nicht in Stuttgart, sondern am Millerntor gefeiert.

Aber: Der letzte Sieg des FC St. Pauli ist nicht lange her. 0:1 hieß es wenige Tage vor Weihnachten 2024 beim Gastspiel in Stuttgart. Einer von insgesamt fünf Auswärtserfolgen des einstigen Aufsteigers.

Kaum beruhigend für den VfB: Der damalige Torschütze Johannes Eggestein verließ den FC St. Pauli in diesem Sommer und wechselte zu Austria Wien. Mit Andreas Hountondji kam jedoch im Juli ein Stürmer als Ersatz nach Hamburg, der schon drei Tore erzielte, nur Serhou Guirassy (BVB, 4) und Harry Kane (FC Bayern, 5) haben mehr auf dem Konto.

Damit ist Hountondji mitverantwortlich für den besten Start des FC St. Pauli aller Zeiten: Sieben Punkte waren es nie zuvor nach drei Spieltagen. In der Vorsaison hatte St. Pauli noch die ersten drei Spiele verloren und den ersten Sieg erst am 5. Spieltag geholt.

Der VfB Stuttgart legte derweil mit drei Punkten aus drei Spielen den schwächsten Saisonstart unter Trainer Sebastian Hoeneß hin. 

Ebenfalls besorgniserregend: Der VfB Stuttgart verlor am 3. Spieltag trotz 1:0-Führung noch mit 1:3 in Freiburg. In der Vorsaison hatte der VfB insgesamt 23 Punkte nach eigener Führung verschenkt - das war Ligahöchstwert.

Weitere Fakten zu VfB Stuttgart gegen den FC St. Pauli:

  • Die Könige von Hamburg: St. Pauli gewann nicht nur das Derby beim Stadtrivalen mit 2:0, vor dem 4. Spieltag liegen zwischen dem Tabellenvierten und dem HSV 12 Plätze. Zudem wartet der HSV immer noch auf sein erstes Saisontor, während die Kiezkicker bereits 7 erzielten - das ist schon ein Viertel der Treffer aus gesamten Vorsaison. 
  • Voll eingeschlagen: Andreas Hountondji, eine Leihgabe vom FC Burnley, ist der erste Spieler des FC St. Pauli, der in seinen ersten 3 Bundesliga-Einsätzen für die Kiezkicker getroffen hat.
  • Danel Sinani traf in den 3 Spielen dieser Bundesligasaison nun schon so oft wie in der kompletten vergangenen BL-Spielzeit in 26 Einsätzen (je 2-mal). 
  • Alexander Blessin ist gebürtiger Stuttgarter und spielte von 1997 bis 1999 bei der VfB-Zweitvertretung, in dieser Zeit stieg er zu den Profis auf und bestritt 10 Pflichtspiele für die Profis.

Alle Bundesliga-Highlights direkt nach Spielende auf RTL+!

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03