2024 kurz nach dem verlorenen Champions-League-Finale endete die letztlich recht kurze Ära von Edin Terzic bei Borussia Dortmund. Jetzt bekräftigt der Ex-BVB-Coach, dass er zeitnah auf die Trainerbank zurückkehren will.
"Wenn’s passt, kann es sofort losgehen. Seit dem Ausstieg in Dortmund habe ich versucht, und das war mir extrem wichtig, mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben", sagte Terzic der "Süddeutschen Zeitung". "15 Jahre Klubarbeit lagen hinter mir. Aber außerhalb der Schulferienzeiten, die ich endlich mit meinen Kindern voll nutzen konnte, habe ich auch viel dafür getan, um ein besserer Trainer zu werden."
Terzic, der seit dieser Saison als Trainer-Experte bei RTL fungiert, offenbarte: "In den letzten Monaten haben sich mir ein paar sehr interessante Türen für einen neuen Job geöffnet, aber nicht alle haben sich richtig genug angefühlt. Das Nein zu den Angeboten war dann ein sehr bewusstes Nein. Oder besser: ein Ja zur Familie und zurzeit für Weiterentwicklung."
Um ein besserer Trainer zu werden reiste er durch Europa, schaute regelmäßig Spiele in Italien, England, Spanien und Frankreich. "Und ich habe mich mit Kollegen ausgetauscht, die teilweise ein, zwei Generationen weiter weg sind als ich und die alles schon mal erleben durften. Mich haben ein paar Themen beschäftigt in den vergangenen Jahren, und da wollte ich mit Kollegen reden, die ähnliche Fragen beantworten, ähnliche Gefühle bewältigen mussten", schilderte der 42-Jährige.
Terzic berichtet über Kontakte und Projekte
Er habe zudem "sehr viele Kontakte geknüpft, um mein künftiges Trainerteam aufzubauen. Ich weiß gar nicht, wie viele Leute ich dafür getroffen habe".
Zudem lernte Terzic Sprachen und schob andere Projekte an. "Zum Thema Standardsituation zum Beispiel. Mit zwei Firmen habe ich außerdem eine Zusammenarbeit im Bereich Datenanalyse und künstliche Intelligenz begonnen."
Für einen neuen Trainerjob fühle er sich nun "besser vorbereitet als vor einem Jahr". Terzic betonte: "Ich möchte jetzt anwenden, was ich im vergangenen Jahr an Wissen und Ideen gesammelt habe."
BVB-Rückkehr offen: "Immer so ein großes Thema"
Eine Rückkehr zum BVB ins Stadion als Zuschauer ließ er offen. "Das weiß ich nicht, das wird dann gleich immer so ein großes Thema – was überhaupt nicht meine Absicht ist. Ich habe in Dortmund aber generell immer schöne Begegnungen. Die Leute kommen auf mich zu und freuen sich, mich zu sehen. Ganz ehrlich: Das ist für mich das größte Kompliment. Darüber bin ich sehr froh."
Nach dem verlorenen Champions-League-Finale mit dem BVB habe er "Enttäuschung" verspürt, sagte Terzic. Aber: "Rückblickend denke ich gerne daran zurück, welche Energie wir entwickelt haben – auf meiner ersten Trainerstation, mit Ende dreißig, Anfang vierzig. Sie glauben gar nicht, wie viel ich daraus mitgenommen und gelernt habe: dass wir auf eine brutale Weise die Meisterschaft verloren haben und doch nicht in ein Loch gefallen sind, sondern in Wembley ein weiteres Highlight erlebt haben."































