Adin Licina gehört zu den vielversprechendsten Nachwuchstalenten aus dem Jugendbereich des FC Bayern. Doch das Arbeitspapier des 18-Jährigen an der Säbener Straße ist nur noch bis zum Saisonende datiert. Dass der Offensivspieler seinen Vertrag in München verlängert, ist offenbar noch nicht nicht absehbar.
Denn wie "Sky" berichtet, sind schon zahlreiche Klubs aus dem In- und Ausland an den deutschen Junioren-Nationalspieler herangetreten, um ihr Interesse an einer Verpflichtung im kommenden Sommer zu hinterlegen. Sollte Licina sein Ende Juni 2026 auslaufendes Arbeitspapier nicht verlängern, wäre er ablösefrei auf dem Markt.
Die Münchner sind also gewarnt und würden sich den Angaben des Pay-TV-Senders zufolge gerne mit ihrem Eigengewächs schnellstmöglich auf eine Ausweitung der Zusammenarbeit einigen. Damit der Offensivspieler sich einen Verbleib beim deutschen Rekordmeister vorstellen kann, muss jedoch offenbar noch einiges geschehen.
FC Bayern: Licina wartet vergeblich auf klaren Plan
Demnach erwartet Licina vom FC Bayern eine klare Idee, wie man mit ihm in den kommenden Jahren plant. Das sei bislang aber nicht geschehen, so "Sky", weshalb interessierte Klubs bereits einen ablösefreien Transfer-Coup im kommenden Sommer wittern. Welche Verein an dem U19-Auswahlspieler genau dran sind, lässt der Bericht aber offen.
Licina durchlief bereits sämtliche Jugendabteilungen des FC Bayern. 2023/24 machte das Mega-Talent mit zehn Toren und zwei Assists in der U19-Bundesliga Süd/Südwest auf sich aufmerksam und wurde anschließend in den Regionalliga-Kader der Zweitvertretung des Rekordmeisters befördert. So richtig durch startete der Youngster dort aber erst jetzt.
Nach sechs Einsätzen steht Licina bereits bei fünf Torbeteiligungen (ein Tor, vier Vorlagen). Auf sein Pflichtspiel-Debüt bei den Profis wartet der Offensivakteur hingegen noch vergeblich.