Nach Ansicht des früheren Premier-League-Profis Jermaine Pennant sind gleich zwei Angreifer auf der Insel derzeit besser als Superstar Harry Kane vom FC Bayern. Bemerkenswert: Beide kickten einst beim BVB.
Pennant verwies bei "Talksport" zwar auf Kanes "fantastische Zahlen" während seiner Zeit bei Tottenham Hotspur in der Premier League. "Aber Harry Kane ist jetzt, in diesem Moment, nicht in seiner Vergangenheit, kein besserer Spieler als Alexander Isak. Er ist auch nicht besser als Erling Haaland."
Den Norweger, der einst im BVB-Trikot auch die Bundesliga kurz und klein geschossen hatte, sieht Pennant im Goalgetter-Ranking allerdings hinter Isak, der in diesem Sommer für die Rekordsumme von 145 Millionen Euro von Newcastle United zum FC Liverpool gewechselt war.
"Isak ist die beste Nummer neun der Welt, wenn er fit ist", schwärmte Pennant. "Gib ihm ein paar Spiele, gib ihm etwas Zeit."
Wie Haaland hat auch der 25 Jahre alte Schwede eine BVB-Vergangenheit. Im Januar 2017 überwiesen die Dortmunder immerhin fast neun Millionen Euro für ihn an seinen Ausbildungsverein AIK Solna. Isak wurde damals als Super-Talent gehandelt, der Durchbruch in Schwarz und Gelb blieb ihm aber verwehrt.
Vom BVB-Flop zum englischen Rekord-Transfer
Über eine Leih-Stadion bei Willem II in den Niederlanden landete er 2019 für 15 Millionen Euro bei Real Sociedad, wo sein Stern aufging. Drei Jahre später überwies Newcastle schon 77,5 Millionen Euro für Isak. Diesen Betrag verdoppelten die Magpies dann zuletzt fast noch einmal.
In der Ewigen Torjägerliste der Premier League fehlen sowohl Haaland als auch Isak aber noch einige Treffer auf Harry Kane.
Der 32-Jährige steht mit 213 Treffern in 320 Partien auf Rang zwei in dieser Statistik, hinter Alan Shearer (260 Tore in 441 Spielen). Haaland bei 88 Toren in 100 Einsätzen, Isak traf in 86 Begegnungen bislang 54 Mal ins Schwarze.






























