Der frühere Publikumsliebling Henning Matriciani steht beim FC Schalke 04 weiter auf dem Abstellgleis.
Obwohl das Transferfenster in den großen Ligen inzwischen geschlossen ist, würden die Königsblauen den 25-Jährigen gerne noch loswerden.
Der "WAZ" zufolge offeriert Schalke Matriciani für einen Vereinswechsel eine Abfindung, welche die Differenz zwischen seinem S04-Gehalt und dem Salär bei einem neuen Klub abdecken würde.
Eine Perspektive auf Schalke hat der Mittelfeldspieler, dessen Vertrag im kommenden Sommer ausläuft, demnach nicht: Komme es nicht zu einem Wechsel, drohe ihm in dieser Saison ein dauerhafter Tribünenplatz, heißt es.
Passend dazu stand Matriciani, der vor allem durch eine Grätsche im letzten Bundesliga-Derby gegen den BVB in der Abstiegssaison 2022/23 (2:2) einen gewissen Kultstatus auf Schalke erlangte und in der Folge mit einem lukrativen Vertrag ausgestattet wurde, in den vergangenen beiden Zweitligapartien gegen den VfL Bochum (2:1) und bei Dynamo Dresden (1:0) nicht mehr im Kader von Trainer Miron Muslic.
Einsatzzeit erhielt er einzig im Schalker U23-Team in der Regionalliga West, beim 1:1 gegen den SC Paderborn II Anfang August. Danach war Matriciani aber auch dort komplett außen vor.
Zwei weitere Abgangskandidaten beim FC Schalke 04
Laut "WAZ" würde Schalke neben Matriciani auch Amin Younes im Falle eines adäquaten Angebots gerne noch abgeben. Demnach würde aber nur eine sehr gute Offerte eines anderen Klubs den Ex-Nationalspieler dazu bewegen, dem S04 den Rücken zu kehren.

Ibrahima Cissé, dessen Wechsel zum SC Amiens in der zweiten französischen Liga wegen schlechter Fitnesswerte geplatzt war, ist offenbar erst wieder für den kommenden Januar ein Verkaufskandidat.
Auch die Schalke-Verträge von Younes und Cissé enden 2026. Wie bei Matriciani ist eine Verlängerung bei ihnen wohl ausgeschlossen.



























