Positive Nachrichten vom Deutschen Fußball-Meister: Zwar fehlten zum Wochenstart beim FC Bayern noch zahlreiche Stars, die sich bis zuletzt noch auf Länderspielreise befanden. Doch mit Tom Bischof kehrte nach zwei Wochen einer der Youngsters zurück in den Profi-Kader.
Der Sommer-Neuzugang von Bundesliga-Konkurrent 1899 Hoffenheim hatte sich im August einer Blinddarm-Operation unterzogen und war danach ausgefallen. Nun kehrte er in den Trainingskader von Cheftrainer Vincent Kompany zurück, nahm am Montag unter anderem mit Raphael Guerreiro, Aleksandar Pavlovic und Manuel Neuer die Vorbereitung auf der Heimspiel gegen den Hamburger SV am kommenden Samstagabend (ab 18:30 Uhr) auf.
Seit seinem Transfer aus Hoffenheim kam Tom Bischof bis dato in zwei Pflichtspielen für den FC Bayern zum Einsatz. Im Klub-WM-Spiel gegen Benfica (0:1), welches die Münchner überraschend verloren hatten, stand er in der Startelf, im Supercup-Duell mit dem VfB Stuttgart (2:1) wurde er in der Nachspielzeit noch eingewechselt.
Bischof will fortan für weitere Einsatzzeiten arbeiten. Nach derzeitigem Stand ist er die vierte Alternative beim FC Bayern für eine der beiden zentral-defensiven Mittelfeld-Positionen.
Bischof hat beim FC Bayern langfristig bis 2029 unterschrieben
Während Joshua Kimmich als Sechser beim deutschen Rekordmeister gesetzt ist, konkurrieren aktuell Leon Goretzka und Aleksandar Pavlovic um den zweiten Stammplatz neben dem 30-Jährigen. Erst dahinter folgt der 20-jährige Bischof in der Mittelfeld-Hierarchie.
Der deutsche Juniorennationalspieler hatte sich im vergangenen Sommer-Transferfenster für den FC Bayern entschieden und langfristig bis 2029 an der Säbener Straße unterschrieben. Der Gewinner der Fritz-Walter-Medaille in Gold im Jahr 2024 hatte dabei lediglich eine kleine Ausbildungsentschädigung gekostet.





























