Der finanziell in Schieflage geratene australische Erstligist Western United zieht sich aus dem Spielbetrieb zurück, weshalb sich Trainer und Lizenzspieler plötzlich neue Klubs suchen müssen. Offenbar hat auch Zweitligist FC Schalke 04 seine Fühler ausgestreckt.
Unter den Spielern des australischen Klubs Western United ist ein regelrechtes "Rennen" ausgebrochen, schreibt die Zeitung "Courier Mail". Ihr finanziell schwer angezählter Klub hat entschieden, sich fortan aus der A League zurückzuziehen. Stattdessen setzt man ausschließlich auf Juniorenfußball. Nun müssen die Profis schnellstmöglich schauen, bei welchen Vereinen sie unterkommen können.
Die Verträge wurden durch den Ligarückzug beendet, die 23 Spieler können somit ohne Ablöse wechseln.
Für den FC Schalke 04 bedeutet dies, dass nun ein Spieler erneut in den Fokus rücken kann, dessen Wechsel nach Gelsenkirchen eigentlich schon abgehakt schien. Am Deadline Day hatte die "Courier Mail" bereits berichtet, dass S04 ein Angebot für. Western Uniteds Innenverteidiger-Talent Dylan Leonard abgegeben hat. Der deutsche Zweitligist sei mit seiner Offerte allerdings abgeblitzt.
Nun soll ein Wechsel von Leonard doch noch realisiert werden, so das Blatt.
Western United entschuldigt sich bei seinen Angestellten
Dylan Leonard hatte bei seinem Ausbildungsklub in der vergangenen Saison den Durchbruch geschafft. In der Liga kam er zu 25 Pflichtspielen, 24 Mal stand er in der Startelf. Für Australien machte er bislang sechs U19-Länderspiele.
Western United hatte sich in seinem Statement bei seinen Spielern, Trainern und Mitarbeitern derweil öffentlich entschuldigt, dass man sich wenige Wochen vor dem Saisonstart aus dem Spielbetrieb hat zurückziehen müssen. "Es tut uns leid. Die Unsicherheit, mit der ihr konfrontiert wart, habt ihr nicht verdient."
Kämpferisch gab die Klubführung dennoch an, dass man nun "entschlossen" sei, zur A-League-Saison 2026/27 "mit neuer Energie und dem unerschütterlichen Willen, neue Höhen zu erreichen, zurückzukehren" zu wollen.