Eine Woche nach der Blitz-Entlassung von Cheftrainer Erik ten Hag hat Bundesliga-Vizemeister einen Nachfolger präsentiert. Der Neue kennt sich im deutschen Oberhaus bestens aus.
Bayer Leverkusen hat den Dänen Kasper Hjulmand als neuen Chefcoach verpflichtet. Das gaben die Rheinländer am Montag offiziell bekannt.
Der 53-Jährige unterzeichnet beim angeschlagenen Vizemeister einen Vertrag bis 2027.
"Wir freuen uns sehr über die Verpflichtung von Kasper Hjulmand, dessen Wirken wir über einen langen Zeitraum hinweg aufmerksam verfolgt haben", erklärt Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes am Montag in einem Statement: "Mehrere Jahre war sein Co-Trainer bei der dänischen Nationalmannschaft, Ismael Camenforte, parallel auch bei uns tätig. Kasper hat uns Ismael seinerzeit sogar persönlich empfohlen. Seine Trainingsmethodik ist demzufolge bei uns im Klub detailliert bekannt und auch Kasper kennt unseren Verein aus den letzten Jahren bestens. Er wird nun mit unserer Mannschaft zunächst wieder einen klaren und dominanten Spielstil erarbeiten."
Der neue Cheftrainer freut sich auf sein Neues Kapitel. "Es ist eine Auszeichnung, ein solches Team anvertraut zu bekommen. Die Aufgabe motiviert mich sehr, nach überragenden Erfolgen in der Vergangenheit jetzt sowohl mit bewährten als auch mit aufregenden neuen Spielern die Zukunft von Bayer 04 Leverkusen zu gestalten", so der Däne.
Rückkehr in die Bundesliga
Hjulmand kennt sich gut aus in der Bundesliga, in der Saison 2014/15 arbeitete er für den 1. FSV Mainz 05. Nach nur 24 Pflichtspielen wurde er bei den Rheinhessen wieder freigestellt, nun folgt er bei Bayer Leverkusen auf Erik ten Hag. Vom Niederländer, der im Sommer das schwere Erbe von Xabi Alonso angetreten hatte, hielt sich beim Werksklub nur drei Pflichtspiele.
Der neue Bayer-Coach war zwischen 2020 und 2024 für die dänische Nationalmannschaft verantwortlich, die Landesauswahl führte er zu drei Endrunden (EM 2021 und 2024 sowie zur WM 2022). Bei der EM 2021 schaffte er es mit seinem Team bis ins Halbfinale, bei der WM ein Jahr später war bereits nach der Gruppenphase Schluss. Bei der EM in Deutschland schied Hjulmand im Achtelfinale gegen die deutsche Elf (0:2) aus, anschließend trat er zurück.
Seit vergangenem Sommer übte der Übungsleiter keinen Trainerjob mehr aus, als Berater arbeitete er aber beim dänischen Fußballverband am Aufbau eines neuen Campus mit.