Suche Heute Live
WECWEC
Artikel teilen

WEC
WEC

Powered by: Motorsport-Total.com

Safety-Car-Chaos wirft Schumacher-Team aus der Bahn

Das Safety-Car bestimmte das erste Renndrittel des Lone Star Le Mans 2025
Das Safety-Car bestimmte das erste Renndrittel des Lone Star Le Mans 2025
Foto: © MST
08. September 2025, 08:04

Bitterer Rückschlag für Mick Schumacher: Durch einen Abflug seines Teamkollegen Frederic Makowiecki musste der Alpine #36 (Gounon/Makowiecki/Schumacher) zu einem Reparaturstopp kommen. Zum Zeitpunkt des Abflugs durch Aquaplaning lag die #36 auf der zwölften Position in einem Rennen, das sich bis dahin kaum als solches bezeichnen ließ.

Denn der Abflug ereignete sich während der bis dahin einzigen fünf Minuten des ganzen Rennens unter Grün. Aufgrund des Dauerregens in Austin wurde das Rennen erst nach einer Stunde und 50 Minuten freigegeben.

Doch just mit der Grünen Flagge verstärkte sich der Regen leicht, was Kurve 2 komplett unter Wasser setzte. Zeitgleich flogen Makoweicki und Tom Gamble im Aston Martin #007 (Tincknell/Gamble) mit Aquaplaning ab und schlugen in die Barriere ein. Während der Aston Martin die Führungsrunde behielt, verlor die #36 eine Runde.

Glück hatte an derselben Stelle der BMW #15 (D. Vanthoor/Magnussen/Marciello), der ebenfalls neben die Strecke rutschte, sich aber nicht drehte.

WEC in Austin: Nach fünf Minuten Grün wieder Safety-Car

Fast zwei Stunden lang mussten sich die Zuschauer am Circuit of the Americas für Rennaction gedulden, da wegen des Regens kein Rennbetrieb möglich war. Das sorgte dafür, dass dem Führungsfahrzeug, einem Porsche 911, nach einer Stunde der Sprit ausging.

Der Wechsel des Safety-Cars ging jedoch kräftig in die Hose. Das führte dazu, dass manche Fahrzeuge dem Führungsfahrzeug in die Box folgten, andere aber draußen blieben und die Reihenfolge völlig über den Haufen geworfen wurde.

Renndirektor Edoardo Freitas blieb nichts anderes üblich, als das Rennen mit der roten Flagge zu unterbrechen und die richtige Reihenfolge wiederherzustellen.

Erst nach 40 Minuten ging es wieder los, als sich die Bedingungen langsam besserten, aber eben nur bis zum Restart zehn Minuten später. Dem doppelten Abflug schlossen sich weitere 20 Minuten Safety-Car an, bevor das Lone Star Le Mans endlich nach zwei Stunden und 15 Minuten für längere Zeit freigegeben werden konnte.

Austin 2025

1Est./Van./Cam.6:01:25.310h
2Fuo./Mol./Nie.+8.625s
3Duv./Jak./Van.+9.541s
4DiR./Jen./Ver.+15.149s
5Pie./Cal./Gio.+22.619s

Newsticker

Alle News anzeigen