Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"Haben genug Fahrer im Programm"

Red Bull verkündet Personal-Entscheidung

Bleiben Teamkollegen bis zum Ende der Saison: Tsunoda und Verstappen
Bleiben Teamkollegen bis zum Ende der Saison: Tsunoda und Verstappen
Foto: © IMAGO/Sven Severing
05. September 2025, 19:56
sport.de
sport.de

Rund um Formel-1-Rennstall Red Bull kursieren immer wieder Gerüchte, dass noch während der laufenden Saison ein zweites Mal die Fahrer durchgetauscht werden, da vor allem Yuki Tsunoda neben Max Verstappen keine gute Figur abgibt. Nun hat Teamchef Laurent Mekies eine Entscheidung verkündet.

Yuki Tsunoda darf seinen Red Bull bis zum Saisonende fahren. Das gab Teamchef Laurent Mekies am Rande des Trainingstags der Formel 1 vor dem Großen Preis von Italien (das Qualifying am Samstag ab 15:30 Uhr live auf RTL+) bekannt. "Nein, wir planen keinen Wechsel während der Saison", so der Nachfolger von Christian Horner.

Der Japaner war als Pilot von Schwester-Rennstall Racing Bulls in das Formel-1-Jahr gestartet. Nach nur zwei Rennen wurde er dann aber befördert, Liam Lawson musste stattdessen Yuki Tsunodas Platz einnehmen. Doch der 25-Jährige wusste an der Seite von Max Verstappen bislang überhaupt nicht zu überzeugen.

In 13 Rennen beim Top-Team sammelte er lediglich neun Zähler ein, seine besten Platzierungen (je Neunter) erzielte er in Bahrain und jüngst in den Niederlanden. Im Vergleich dazu fuhr ein anderer aus dem Red-Bull-Kosmos in die Schlagzeilen: Rookie Isack Hadjar. 

Der 20-Jährige kommt bislang auf respektable 37 WM-Zähler in 2025, womit er als Zehnter deutlich vor seinem Teamkollegen Lawson (15.) sowie vor Tsunoda (19.) liegt. In Zandvoort feierte er zudem gleich seine erste Podestplatzierung, als er hinter Oscar Piastri und Max Verstappen sensationell auf Rang drei fuhr. Leistungen, die die Spekulationen über einen möglichen Fahrertausch im weiteren Saisonverlauf anheizten.

Red-Bull-Boss Mekies: "Haben genug Fahrer im Programm"

Bei Red Bull will man allerdings weiterhin auf Tsunoda setzen. "Yuki hat in den letzten drei Rennen einen guten Schritt gemacht. Wir alle wollen mehr, aber er macht einen ordentlichen Job", hob Mekies in Monza hervor: "In Zandvoort war er nach sieben Rennen erstmals wieder in den Punkten. In Budapest war er nah genug an Max dran und in Spa hatte er sein bestes Qualifying mit dem Team. Es geht also klar nach oben."

Video: Vierjährige will Formel-1-Fahrerin werden

Mekies war bis zur Trennung von Horner bei den Racing Bulls als Teamchef tätig und kennt Hadjar und Tsunoda bestens. Wie der Rennstall die Fahrerpaarung für 2026 plant, lässt man derweil noch komplett offen. Eine Trennung von Tsunoda gilt allerdings als wahrscheinlich, auch weil dessen Förderer Honda dann nicht mehr als Motorenpartner des Teams fungieren wird.

Der Teamchef sagt: "Wir sind beim Thema Fahrer sehr entspannt, weil wir auf Red-Bull-Seite alle Karten in der Hand haben und uns noch ein paar Wochen - oder Monate - Zeit nehmen können, um zu entscheiden." Und: Wir haben genug Fahrer im Programm, um mehrere Szenarien für nächstes Jahr abdecken zu können, und wir haben keinen wirklichen Grund, die Entscheidung zu überstürzen."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren309
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren275
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing205
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team184
5MonacoCharles LeclercFerrari151

Newsticker

Alle News anzeigen