In der Bundesliga sind Transfers in diesem Sommer nicht mehr möglich, wohl aber in Österreich. Der FC Bayern konnte dadurch eines seiner Talente nun bei einem Leihklub unterbringen.
Der FC Bayern gibt sein Offensivtalent Gibson Nana Adu für eine Saison zum österreichischen Erstligisten SCR Altach ab. Das gaben die Münchner am Freitagnachmittag offiziell bekannt.
Der 17-Jährige war erst im vergangenen Sommer von der SpVgg Unterhaching zum deutschen Rekordmeisters gekommen, umgehend wurde er zurück an seinen Ausbildungsklub verliehen. Der Angreifer kam so auf acht Einsätze in der 3. Liga, weitere acht Mal spielte er in der zweiten Mannschaft der Unterhachinger in der Oberliga Bayern.
Im Zuge der Verpflichtung hatte sich Jochen Sauer, Direktor Nachwuchsentwicklung des FC Bayern, überzeugt gezeigt, dass der Youngster seinen "Weg im Profifußball machen" wird. Nach einem zweiten Lehrjahr in der 3. Liga soll er sich nun in Österreichs Bundesliga beweisen.
Nach Bayern-Abschied: Adu will "möglichst schnell" sein Bundesliga-Debüt geben
"Mit Gibson Adu bekommen wir einen jungen Spieler mit interessanten Anlagen, der schon erste Erfahrungen im Erwachsenenfußball gesammelt hat. Er bringt eine unbekümmerte Spielweise mit und kann im Offensivbereich flexibel eingesetzt werden", freut sich Philipp Netzer, Sportdirektor vom SCR Altach: "Uns ist wichtig, ihm die nötige Zeit für seine Entwicklung zu geben und keine überzogenen Erwartungen aufzubauen. Wir sind überzeugt, dass er sich Schritt für Schritt weiterentwickeln und unser Team mit seiner Art bereichern kann."
Adu gab in der Pressemitteilung seines neuen Klubs an, dass er "möglichst schnell" sein Debüt in der österreichischen Bundesliga geben will: "Die Rahmenbedingungen hier sind ideal für meine Entwicklung und ich bin überzeugt, dass es für mich der richtige Schritt ist. Ich möchte mich schnell ins Team integrieren, hart arbeiten und meinen Beitrag leisten, damit wir gemeinsam erfolgreich sein können."
Der FC Bayern hatte in diesem Sommer zahlreiche Talente auf Leihbasis abgegeben, unter anderem Tarek Buchmann (1. FC Nürnberg) und Jonah Kusi-Asare (Fulham FC).































