Kontinuität im Vorstand des FC Schalke 04: Finanzchefin Christina Rühl-Hamers hat ihren Vertrag bei den Königsblauen langfristig verlängert.
Wie der Zweitligist mitteilte, hatte zuvor der Aufsichtsrat des Klubs den dafür notwendigen Beschluss einstimmig gefasst.
"Christina ist die große Konstante im Vorstand, sie hat mit Schalke 04 Höhen und Tiefen erlebt. Dieser Erfahrungsschatz und ihre unbestrittenen fachlichen Qualitäten sind für den Verein von großem Wert", sagte S04-Aufsichtsratschef Axel Hefer. "Im Bereich Finanzen konnten wichtige Schritte in den vergangenen Jahren vorangetrieben werden, sodass wir mit vorsichtiger Zuversicht und Optimismus in die Zukunft schauen."
Der 48-Jährige ergänzte: "Zentrale Meilensteine dafür sind die Umsetzung der Fördergenossenschaft sowie die Refinanzierung der Unternehmensanleihen. Als Aufsichtsrat sind wir überzeugt, mit Christina die richtige Person für diese Aufgaben zu haben."
Rühl-Hamers arbeitet bereits seit Oktober 2020 im Schalker Vorstand und ist damit das dienstälteste Mitglied des Gremiums, das derzeit neben ihr Matthias Tillmann als Vorsitzenden sowie den neuen Sportvorstand Frank Baumann umfasst.

"Zunächst bedanke ich mich beim Aufsichtsrat für das erneute Vertrauen. Nach schwierigen und für unsere Fans oft auch frustrierenden Zeiten kann ich voller Überzeugung sagen, dass wir uns einem Wendepunkt mit Blick auf die Vereinsfinanzen nähern", sagte Rühl-Hamers mit Blick auf ihre Verlängerung. "Jetzt gilt es, den eingeschlagenen Kurs konsequent fortzusetzen."
FC Schalke 04 hofft auf "mehr Raum für notwendige Investitionen"
Sie verwies in diesem Zusammenhang auf die 2026 nach 25 Jahren endende planmäßige Abschreibung der Schalker Arena, "das wird uns beim Thema Eigenkapital Luft verschaffen".
Zusammen mit weiteren Maßnahmen wolle man Schalke "mehr Raum für notwendige Investitionen in vielen Bereichen ermöglichen", so die S04-Vorständin. "Wir gehen das mit voller Kraft und Motivation an."