Das Transferfenster in den Top-Ligen ist geschlossen, woanders sind Wechsel aber weiter möglich. Bei FC Bayern, BVB und Co. richtet sich der Blick zudem schon wieder auf die zukünftige Kaderplanung. Welche heißen Gerüchte kursieren? Was sind die wichtigsten News? sport.de hält euch an dieser Stelle im Transfer-Ticker auf dem Laufenden.
- Nächster 100-Mio.-Deal in der Pipeline
- Blitz-Abgang von Real? Das sagt Alaba
- Werder bestätigt Puertas-Transfer
+++ 05. September: Wilde Gerüchte um Kane-Nachfolger beim FC Bayern +++
Um Harry Kane gibt es immer wieder Gerüchte um einen vorzeitigen Abschied vom FC Bayern. Die Münchner haben nun offenbar einen potenziellen Nachfolger auserkoren: Endrick, Wunderkind von Real Madrid. Mehr dazu hier.
+++ 05. September: Xavi Simons bricht Schweigen nach Abgang von RB Leipzig +++
In einem ausführlichen Interview hat sich der ansonsten eher medienscheue Xavi Simons zu seinem Wechsel von RB Leipzig zu Tottenham Hotspur, den angeblichen Verfehlungen in seiner Zeit bei den Sachsen sowie den Gerüchten um ein Interesse des FC Bayern geäußert. Hier gibt's seine Aussagen zum Nachlesen.
+++ 05. September: Nächster 100-Mio.-Deal in der Pipeline +++
Berichte über das Interesse von Tottenham Hotspur an Manchester Citys Offensiv-Juwel Savinho kursierten bereits rund um den Deadline Day in der Premier League.
Transfer-Guru Fabrizio Romano beispielsweise vermeldete, die Spurs seien bereits, mehr als 70 Millionen Euro für den 21 Jahre alten Brasilianer zu berappen. Konkret wurde ein Savinho-Wechsel nach London bis zum Ende des Wechselfensters aber nicht.
Tottenham soll jedoch weiter an dem Mega-Deal interessiert sein. "Fichajes.net" berichtet, inzwischen sei der Europa-League-Sieger sogar bereit, ein 100-Millionen-Euro-Paket für Savinho zu schnüren.
Dieses soll sich demnach aus einer Fixsumme von 80 Millionen Euro sowie Bonuszahlungen in Höhe von 20 Millionen Euro zusammensetzen.
+++ 05. September: Gute und schlechte Transfer-Nachrichten für Schalke 04 +++
Zweitligist FC Schalke 04 könnte Streichkandidat Pape Meissa Ba trotz der in vielen Ländern bereits beendeten Transferperiode noch loswerden. Es gibt allerdings auch schlechte Nachrichten für die Königsblauen. Hier geht's zur Meldung.
+++ 05. September: Bayern-Juwel sollte eigentlich bleiben +++
Jonah Kusi-Asare wurde vom FC Bayern an den FC Fulham verliehen. Dabei sahen die Münchner Pläne mit dem 18-Jährigen eigentlich anders aus. Mehr dazu hier.
+++ 05. September: Blitz-Abgang von Real Madrid? Das sagt Alaba +++
Obwohl das Transferfenster in Europas Top-Ligen geschlossen ist, gibt es erneute Gerüchte um einen Abgang von David Alaba von Real Madrid.
Wie das Portal "Defensa Central" vermeldet, sind die Istanbuler Klubs Besiktas und Fenerbahce am langjährigen Profi des FC Bayern interessiert. Beide sollen sich bei Real informiert haben, ob eine Leihe oder sogar ein fester Transfer Alabas möglich ist, heißt es.
Die Königlichen sollen demnach nicht abgeneigt sein, sie würden den 33 Jahre alten Österreicher gerne von der Gehaltsliste bekommen.
Möglich wäre ein Alaba-Wechsel an den Bosporus noch: In der Türkei ist das Transferfenster bis zum 12. September geöffnet.
Aber: Alaba selbst dementierte im Lager der österreichischen Nationalmannschaft entsprechende Pläne. "Ich bin lange genug im Geschäft. Derartige Gerüchte gehören halt dazu. Gott sei Dank sind das Dinge, mit denen ich mich nicht allzu lange beschäftige", so der 33-Jährige.
Was er von den jüngsten Medienberichten hält? "Ich musste oft lachen, weil gar nix gestimmt hat."
+++ 04. September: Real Madrid denkt "ernsthaft" über Stiller nach +++
Nach dem Wechsel von Nick Woltemade zu Newcastle United ist Angelo Stiller der wohl wertvollste Spieler, der sich noch in Reihen des VfB Stuttgart tummelt. Ein neuer Bericht befeuert nun allerdings ohnehin bereits kursierende Gerüchte, dem deutschen Nationalspieler könnte ein extrem verlockendes Angebot ins Haus stehen. Konkret soll Real Madrid die Fühler ausstrecken. Mehr erfahrt ihr hier.
+++ 04. September: Dreifach-Abgang bei Werder geplant +++
In den letzten Tagen tat sich bei Werder Bremen auf der Zugangsseite doch noch Einiges. Victor Boniface kam von Bayer Leverkusen, zusätzlich verpflichteten die Werderaner Cameron Puertas.
Nach den erfolgreichen Verpflichtungen ist für ein Trio aber kein Platz mehr, zumindest nicht nach den Plänen von Manager Clemens Fritz. "Wir sind weiter in Gesprächen, arbeiten an verschiedenen Personalien. Möglich, dass sich noch etwas tut", sagte er der "Bild".
Demnach sollen Dikeni Salifou, Skelly Alvero und Julian Malatini noch verkauft, beziehungsweise in den letzten beiden Fällen verliehen werden.
+++ 04. September: Augsburg ließ Stuttgart abblitzen +++
Wie der "kicker" berichtet, bot der VfB Stuttgart nach Abschluss des Woltemade-Wechsels dem FC Augsburg 22 Millionen Euro für Stürmer Alexis Claude-Maurice. Die Absage folgte demnach unmittelbar.
Die Gründe des FCA für die Knallhart-Absage könnt ihr hier nachlesen.
+++ 04. September: Mio.-Deal möglich? FC Schalke 04 hofft auf weitere Transfers +++
Auch nach Schließung der Transferfenster in Europas Top-Ligen hofft der FC Schalke 04 darauf, noch den ein oder anderen Deal abwickeln zu können. Hier geht's zur Meldung.
+++ 04. September: Werder bestätigt Puertas-Transfer +++
Werder Bremen hat drei Tage nach Schließung des Transferfensters noch die Verpflichtung von Cameron Puertas auf Leihbasis bestätigt. Der Mittelfeldspieler absolvierte bereits am zurückliegenden Wochenende den Medizincheck und unterschrieb bei den Grün-Weißen. Aus vertraglichen Gründen bei seinem saudi-arabischen Klub Al-Qadsiah musste mit der Veröffentlichung des Transfers aber noch gewartet werden. Mehr zur Kaufoption und den Modalitäten hier!
"Für uns hat sich die Möglichkeit ergeben, Cameron zu verpflichten und wir sind froh, dass wir die einjährige Leihe vereinbaren konnten. Er hat besonders auf seinen Stationen in Belgien und der Schweiz seine fußballerischen Qualitäten unter Beweis gestellt und wird uns direkt weiterhelfen können", freute sich Profichef Peter Niemeyer.
Puertas trifft in Bremen auf alte Bekannte. Aus gemeinsamen Zeiten bei Union Saint-Gilloise kennt er Senne Lynen und Victor Boniface.
+++ 04. September: HSV will Trio loswerden +++
bwohl das Transferfenster in Deutschland bereits geschlossen ist, will der Fußball-Bundesligist Hamburger SV seinen Kader noch ausdünnen. Drei Spieler stehen auf der Streichliste. Nach der Länderspielpause droht dem Trio Ungemach. Mehr dazu hier.
+++ 04. September: Neuer Trainer-Kandidat von Bayer Leverkusen enthüllt +++
Bayer Leverkusen hat bei der Suche nach einem Nachfolger für den gefeuerten Cheftrainer Erik ten Hag offenbar einen weiteren Ex-Coach aus der Premier League ins Visier genommen. Um wen es sich handelt, erfahrt ihr hier.
+++ 04. September: Kimmich irritiert von Ablöse-Wahnsinn +++
DFB-Kapitän Joshua Kimmich vom FC Bayern ist verwundert über die horrenden Ablösesumme, die mittlerweile im internationalen Profi-Geschäft fließen. Hier gibt's seine Aussagen zum Nachlesen.
+++ 04. September: Spannende Eintracht-Gerüchte um LaLiga-Star +++
Eintracht Frankfurt hat sich im Transfer-Endspurt offenbar um eine Stammkraft eines Top-Klubs aus Spaniens LaLiga bemüht. Hier geht's zur Meldung.
+++ 04. September: Dynamo Dresden plant Verkauf +++
In der Aufstiegssaison 2024/2025 kam er für Dynamo Dresden noch häufiger zum Einsatz, brachte es dort insgesamt auf 14 Saisonspiele für die SG. Doch in der 2. Bundesliga spielt David Kubatta überhaupt keine Rolle mehr unter Cheftrainer Thomas Stamm, weshalb er den Verein nun wohl noch verlässt. Wo es für den 22-Jährigen hingehen dürfte, lest ihr hier nach.
+++ 04. September: FC Bayern winkt Millionen-Regen +++
Jonah Kusi-Asare hat den FC Bayern am Deadline Day auf Leihbasis in Richtung FC Fulham verlassen. Die Londoner besitzen für den 18 Jahre alten Angreifer zudem eine Kaufoption.
"Times"-Journalist Peter Rutzler will von weiteren Konditionen des Deals erfahren haben: So soll die Leihgebühr bei rund drei Millionen Euro liegen. Der Betrag kann sich je nach Einsatzzeit aber offenbar auf null reduzieren.
Der FC Fulham soll Kusi-Asare im kommenden Sommer für circa zwölf Millionen Euro fest verpflichten können. Wird diese Option aktiviert, soll der FC Bayern jedoch eine Rückkaufklausel haben.