Für 90 Millionen Euro wechselte Nick Woltemade vom VfB Stuttgart zu Newcastle United. Nur ein Jahr vorher ließ sein Ex-Klub Werder Bremen den Angreifer ablösefrei zu den Schwaben ziehen. Der damalige Sport-Geschäftsführer Frank Baumann, heute Sportvorstand beim FC Schalke 04, verteidigte das Handeln der Bremer nun.
"Es kann nur ein Versäumnis sein, wenn man es versäumt hat, alles dafür zu tun, um ihn zu halten. Das war es definitiv nicht", stellte Frank Baumann gegenüber der "Bild" klar.
Der frühere Boss von Werder Bremen ergänzte: "Er war mit der jüngste Spieler, der in der Bundesliga für Bremen gespielt hat. Er hatte für Werder-Verhältnisse als Jugendspieler einen der besten Verträge aller Zeiten. Wir haben über ein Jahr vorher versucht, den Vertrag zu sehr guten Konditionen zu verlängern."
Daher könne Baumann kein Versäumnis von Werder Bremen feststellen. "Er hat sich für einen anderen Weg entschieden. Die Überzeugung, dass er ein Topspieler werden kann, die gab es immer", betonte der 49-Jährige.
Nick Woltemade lief von 2010 bis 2024 im Trikot von Werder Bremen auf. Nur in der Saison 2022/2023 war er an die SV Elversberg verliehen.
Bei den Profis der Grün-Weißen war der heutige DFB-Star aber nie unumstrittener Stammspieler.
Im vergangenen Sommer folgte der ablösefreie Wechsel zum VfB Stuttgart. Bei den Schwaben ging der Stern von Woltemade so richtig auf.
In der vergangenen Spielzeit kam der Offensivspieler auf 17 Tore und drei Vorlagen in 33 Partien.
Woltemade-Wechsel zum FC Bayern scheitert
Das weckte Begehrlichkeiten. Ein Wechsel zum FC Bayern kam allerdings nicht zustande, da sich die Verantwortlichen des VfB und die der Münchner nicht auf eine Ablöse einigen konnten.
Kurz vor der Schließung des Transferfensters schloss sich Woltemade dann Newcastle United an. Der Premier-League-Klub überweist 85 Millionen Euro nach Stuttgart. Hinzu können weitere fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen kommen.