Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Sportdirektor bestätigt Interesse an Woltemade

Kehl rechtfertigt Transferstrategie: "Absolut überzeugt"

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl zog eine positive Transfer-Bilanz
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl zog eine positive Transfer-Bilanz
Foto: © IMAGO/David Inderlied
03. September 2025, 07:18
sport.de
sport.de

Für die getätigten Transfers in diesem Sommer musste Borussia Dortmund viel Kritik einstecken. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl verteidigte die Wechsel nun.

"Es war insgesamt ein sehr nervenaufreibender Sommer. Wir haben sehr viele Dinge, die wir uns vorgenommen haben, erreicht", bilanzierte Sebastian Kehl im Interview mit der "Sport Bild".

Verkauft wurden unter anderem Sébastien Haller, Gio Reyna, Youssoufa Moukoko und Soumaïla Coulibaly. "Diese Spieler hatten keine große sportliche Perspektive mehr bei uns. Und alle Spieler konnten wir transferieren – und zwar zu, wie ich finde, sehr guten Konditionen", hob Kehl hervor.

Durch den Verkauf von Jamie Gittens (für 56 Millionen Euro zum FC Chelsea) konnten dann weitere Spieler geholt werden.

Als Neuzugänge wurden Daniel Svensson und Yan Couto (wurden nach Leihe fest verpflichtet) sowie Jobe Bellingham, Carney Chukwuemeka und Fábio Silva präsentiert.

Die BVB-Neuzugänge seien "entwicklungsfähige Spieler, die uns sportlich und wirtschaftlich eine Perspektive bieten". "Ich bin absolut überzeugt von unserem Kader und glaube, dass wir besser aufgestellt sind als in der vergangenen Saison", stellte Kehl klar.

Der 45-Jährige merkte an: "Wir haben mit den getätigten Transfers ca. 100 Millionen Euro in neue Spieler investiert, ähnlich wie im letzten Sommer. Hinter uns steht aber kein Staat, kein Scheich, kein Milliardär. Wir müssen unser Geld selbst verdienen und können auf Dauer nur das ausgeben, was wir zuvor auch eingenommen haben."

Wie geht es für Brandt, Can und Süle weiter?

In dem Interview äußerte sich Kehl auch zu den auslaufenden Verträgen von Julian Brandt, Emre Can und Niklas Süle.

"Wir haben einige Spieler mit auslaufenden Verträgen, das ist gar nicht schlimm, das kann uns sogar helfen", so der Sportdirektor: "Jeder Spieler bekommt nun die Chance, sich in den nächsten Monaten zu zeigen - selbstverständlich."

Mit Blick auf Topverdiener Süle, merkte Kehl an, dass die Verträge nicht unbedingt zu gleichen oder verbesserten Bedingungen verlängert werden müssen. 

Video:

BVB hatte Woltemade auf dem Zettel

Zum Mega-Transfer von Nick Woltemade, der für 90 Millionen Euro vom VfB Stuttgart zu Newcastle United wechselte, sagte Kehl: "Die Summe, wenn sie denn stimmt, passt zu den wilden Entwicklungen. Und davon hat Stuttgart nun zumindest wirtschaftlich extrem profitiert."

Auch Borussia Dortmund wurde vor seinem ablösefreien Wechsel von Werder Bremen zum VfB vor einem Jahr Interesse an Woltemade nachgesagt.

"Wie sagt man so schön? Hinterher hat man's meist vorher gewusst. Die Frage könnten Sie allen Managern in Europa stellen", sagte Kehl. Nicht jede individuelle Spielerentwicklung sei vorhersehbar. Auch das Timing passe nicht immer, "selbst wenn man einen Spieler auf dem Zettel hat", bestätigte Kehl das Interesse an Woltemade.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.