Suche Heute Live
EuroBasket
Artikel teilen

EuroBasket
Basketball
(M)

EM-Titel möglich?

Wucherer exklusiv: DBB-Team spielt "unfassbar", aber ...

Video: Basketball-Experte schätzt DBB-Höhenflug ein
03. September 2025, 15:28
sport.de
sport.de

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft spielt bei der EM 2025 bislang ganz groß auf und lässt die Fans vom nächsten Titel träumen. Ex-DBB-Star Denis Wucherer ordnet die Leistung der "Goldenen Generation" exklusiv für RTL/ntv und sport.de ein und erklärt, worauf es jetzt ankommt, damit sich Dennis Schröder, Franz Wagner und Co. nicht nur Weltmeister, sondern bald auch Europameister nennen können. 

Eins steht für Denis Wucherer unabhängig vom Ausgang der Basketball-EM 2025 schon jetzt fest. "Wir sind uns alle einig. Die jetzige Basketball-Generation ist die beste, die wir je hatten", urteilte der frühere Nationalspieler im Exklusiv-Interview mit RTL/ntv und sport.de

Geht es nach Wucherer, waren auch die deutschen 93er-Europameister und die Teams, die Dirk Nowitzki viele Jahre um sich versammelte, nicht besser als das Team, das schon vor zwei Jahren sensationell Weltmeister wurde. "Dafür ist einfach das Talent-Level, auf dem jetzt gespielt wird mit NBA- und EuroLeague-Spielern ein ganz, ganz anderes."

"Nicht sicher" sei er sich allerdings, ob die jetzige Mannschaft besser als die Weltmeister-Mannschaft ist. Wucherers Begründung: Mit Niels Giffey und Mo Wagner fehlen zwei wichtige Stützen. Dazu fällt Johannes Voigtmann für den Rest der EM aus. "Das tut weh", sagt Wucherer, der dennoch "unfassbar tollen Basketball" von der aktuellen Auswahl sieht.  

Wucherer: Deswegen ist das DBB-Team noch besser geworden

Dass sich das DBB-Team in den letzten Monaten noch einmal weiterentwickelt hat, hängt in Wucherers Augen auch und vor allem mit der Arbeit des Trainer-Teams um Álex Mumbrú zusammen. Neben der Erfahrung gebe es nun auch "dieses Tempo, das der neue Coach reingebracht hat". Ein Franz Wagner etwa habe einen Freifahrtschein und müsse nicht zwangsläufig hinten bleiben, bis der Rebound gesichert ist. 

"Wenn absehbar ist, dass wir den Rebound kontrollieren, ist er weg und mit seinen 2,08 Metern als Erster vorne. Da haben wir dann sofort einen Vorteil, den wir nutzen", analysierte Wucherer.  

Deutschlands Bewährungsprobe gegen Finnland

Was für den Ex-Profi trotz aller DBB-Lobeshymnen aber auch feststeht: Soll es am Ende zum zweiten großen Titel reichen, muss sich die Mannschaft im Turnierverlauf steigern und genau dann abliefern, wenn es um die sprichwörtliche Wurst geht.  

"Sie müssen sich entwickeln. Es ist nicht gut, wenn man zu früh im Turnier den Höhepunkt erreicht hat. Das Spiel gegen Litauen war sehr gut, sogar weltklasse. Jetzt kommt das Spiel gegen die Finnen (live im Free-TV bei RTL, Anm.d.Red.) vor voller Hütte. Da geht es noch um Platz eins, da sind Emotionen. Das ist noch mal ein echtes Highlight für alle. Da kann man noch mal einen draufpacken, um dann für die K.o.-Spiele gerüstet zu sein. Da musst du zu 100 Prozent Leistung bringen und das komplette Potenzial abrufen, um gegen Franzosen, Serben, Griechen oder Türken zu gewinnen."

Deutschland
Deutschland
Deutschland
88
24
16
26
22
Türkei
Türkei
Türkei
83
22
24
21
16
20:00
So, 14.09.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen