Englische Premier League statt weiter Bundesliga beim FC Bayern: Bei Nick Woltemades Wechsel vom VfB Stuttgart zu Newcastle United spielte letztlich auch Geld eine Rolle, sehr viel Geld.
"Er hat mit seinem Wechsel jetzt für sich, seine zukünftige Frau, seine zukünftigen Kinder, Enkel und Urenkel vorgesorgt. Meine Mutter hat früher schon immer zu mir gesagt: Geld regiert die Welt", sagte Hermann Gerland, seines Zeichens (Co-)Trainer-Legende des FC Bayern, bei "Sky".
Bis zu 90 Millionen Euro Ablöse überwies Newcastle für Woltemade an den VfB Stuttgart. Der 23-Jährige, der im zurückliegenden Halbjahr einen geradezu kometenhaften Aufstieg erlebte, unterschrieb einen Sechsjahresvertrag bei den Magpies und soll dort nun bis zu acht Millionen Euro im Jahr verdienen - insgesamt also fast 50 Millionen Euro.
Für Woltemade, dessen Wechsel zum FC Bayern an den Ablöseforderungen der Schwaben scheiterte, hat Gerland, der ihn durch seine Tätigkeit als Assistent von U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo kennt, nur lobende Worte.
"Er ist ein sehr wohlerzogener junger Mann. Ich kann verstehen, dass der FC Bayern ihn holen wollte und ihn jetzt die Engländer geholt haben. Der Preis ist ein bisschen außergewöhnlich, aber für außergewöhnliche Spieler muss man außergewöhnliches Geld bezahlen. Das war früher schon so", sagte der "Tiger". "Ich hätte ihn gerne weiter in Deutschland gesehen, er hätte auch den Stuttgartern gutgetan."
Großes Risiko? Woltemade "muss überall Leistung bringen"
Ein besonders großes Risiko sieht Gerland für Woltemade nicht durch sein England-Abenteuer im WM-Jahr. "Egal, wo er hingeht, er muss überall Leistung bringen. Gute Fußballer können überall spielen", sagte der 71-Jährige.
Woltemade soll Newcaste helfen, den Abgang von Alexander Isak aufzufangen. Den früheren BVB-Profi zog es für eine neue Premier-League-Rekordsumme von 145 Millionen Euro zum FC Liverpool.
Den 23-jährigen DFB-Stürmer sieht Gerland derweil noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. "Man kann sich überall verbessern, er auch. Wichtig ist: Er hat keine Angst."