Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

England-Dominanz

Zu brav! Kahn schießt gegen FC Bayern und DFL

Oliver Kahn sieht die Bundesliga zu schwach aufgestellt
Oliver Kahn sieht die Bundesliga zu schwach aufgestellt
Foto: © IMAGO/Gökhan Balc
02. September 2025, 07:01
sport.de
sport.de

Der Transfersommer 2025 hat - aus deutscher Sicht - schonungslos die finanzielle Schwäche der Bundesliga im Vergleich zur Premier League offenbart. Zahlreiche Top-Stars sind auf die Insel abgewandert, wo Geld wie Milch und Honig fließen, selbst der FC Bayern wirkt gegen die englische Wucht machtlos. Oliver Kahn, Ex-Boss der Münchner, schlägt Alarm und kritisiert die DFL.

Florian Wirtz? Nicht zu Bundesliga-Primus FC Bayern, sondern für 125 Millionen Euro zum FC Liverpool. Nick Woltemade? Auch nicht nach München, dafür für 90 Millionen Euro zu Newcastle United.

Der Transfersommer hat gezeigt, dass selbst der FC Bayern als mit Abstand finanzstärkster Klub der Bundesliga auf dem Spielermarkt längst nicht mehr a priori bekommt, was er will. 

Für Oliver Kahn ist der Aderlass an Top-Stars, die in die Premier League wechseln, ein hausgemachtes Problem. "Für viele ist das inzwischen normal. Für mich ist es ein Signal: Die Liga spielt zu sehr auf Sicherheit und hat dabei verlernt, Risiken einzugehen", kritisierte der ehemalige Sportvorstand des FC Bayern in einem Beitrag bei "LinkedIn".

Die Bundesliga verwalte lediglich "ihr Bestehendes und gibt sich mit der Rolle des Verfolgers zufrieden". Die englische Premier League dagegen lebe ihren "Führungsanspruch".

Kahn: FC Bayern müsste "eigentlich am lautesten schreien"

Kahn sieht in der Deutschen Fußball Liga (DFL), dem Zusammenschluss der Erst- und Zweitligisten, ein strukturelles Problem. "Wenn 36 Vereine eine Zweidrittelmehrheit brauchen, entstehen keine mutigen Entscheidungen, sondern Minimalkonsens". 

In England werde dagegen gemacht, so Kahn. "In der Premier League reicht es, wenn 14 von 20 Klubs zustimmen – dort entstehen Lösungen, hier Kompromisse."

Kahn sieht vor allem den FC Bayern, den er von 2020 bis 2023 als Sportvorstand mitführte, in der Pflicht, Änderungen anzustoßen. 

"Eigentlich müsste der FC Bayern am lautesten fordern, das System stärker an internationale Standards anzupassen: klarere Governance, mehr Kapital, eine bessere internationale Vermarktung", schrieb der frühere Torhüter, der aber ein Dilemma für die Münchner ausgemacht hat: "National profitiert der Klub vom Status quo. International aber bremst er Bayern immer weiter aus."

Aus Kahns Sicht ist die Frage, "ob wir weiter eine Liga bleiben wollen, die Talente entwickelt und dann verliert – oder Voraussetzungen schaffen wollen, dass sie hier bleiben können". Sicherheit und Solidität seien "wertvoll", schrieb er weiter, "aber sie gewinnen keine Titel."

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 25.10.
1. Halbzeit
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB843113:6715
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln833212:10212
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.