Die Premier League wird am heutigen Deadline Day einen Transferrekord brechen, das steht laut übereinstimmenden Medienberichten fest. Denn beim anstehenden Wechsel von Alexander Isak von Newcastle United zum FC Liverpool fließt so viel Geld wie nie zuvor.
Die Spatzen pfeifen es bereits seit Längerem von den Dächern, in Kürze könnte der Transfer von Alexander Isak zum FC Liverpool nun Realität werden. Wie unter anderem das Portal "The Athletic", "Sky Sports News" und Transfer-Experte Fabrizio Romano berichten, haben sich die Reds mit Newcastle United über den Wechsel des Angreifers verständigt.
Als Ablöse sollen je nach Medienbericht sage und schreibe 145 Millionen bis 150 Millionen Euro fließen. So oder so: Der schwedische Nationalstürmer wird zum neuen Rekord-Neuzugang der Premier League.
Damit löst Isak Florian Wirtz ab, der den Rekord als teuerster Neuzugang erst im Juni übernommen hatte und für 125 Millionen Euro ebenfalls zum FC Liverpool gewechselt war.
Zwischen 20 und 25 Millionen Euro mehr kostet nun Isak, der am heutigen Montag den Medizincheck absolvieren wird. Wenn alle Papier bereit sind, soll der 25-Jährige bei den Reds dem Vernehmen nach einen Sechsjahresvertrag unterschreiben.
Um den Isak-Wechsel hatte es zuletzt jede Menge Wirbel gegeben. Der Torjäger wollte unbedingt nach Liverpool und erhöhte mit seinem Verhalten und seinen Aussagen den Druck auf Newcastle.
Isak erzwingt Liverpool-Wechsel
"Die Wahrheit ist, dass Versprechen gemacht wurden und der Klub meine Position schon lange kennt", hatte der ehemalige BVB-Profi bei Instagram geschrieben. "Wenn Versprechen gebrochen werden und Vertrauen verloren geht, kann die Beziehung nicht weitergehen." Dann sei eine Trennung das Beste.
Die Magpies wiesen die Darstellungen von Isak in einem offiziellen Statement zurück. Zugleich suchte Newcastle aber auch nach einem Ersatz für den Angreifer - und fand ihn bekanntlich beim VfB Stuttgart. Nick Woltemade, der am vergangenen Samstag für bis zu 90 Millionen Euro zu den Magpies wechselte, soll Isak sportlich ersetzen.
Isak war vor drei Jahren aus Spanien von Real Sociedad zu Newcastle gewechselt. Zuvor hatte er sich bei Borussia Dortmund in jungen Jahren nicht durchsetzen können.
In der vergangenen Saison war er hinter Liverpools Mohamed Salah mit 23 Treffern zweitbester Torschütze der Premier League und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass sich Newcastle für die Champions League qualifizierte.
Mehr dazu:
Mit dem Isak-Transfer setzt Liverpool nun einen spektakulären Schlusspunkt unter einen wahren Einkaufsrausch in diesem Sommer. Der Klub von der Anfield Road hatte zuvor bereits knapp 340 (!) Millionen Euro für neue Stars ausgegeben, neben dem besagten Wirtz gab man auch viel Geld für Hugo Ekitiké (95 Millionen Euro) und Jeremie Frimpong (40) aus.
































