Mit bis zu 90 Millionen Euro Ablöse ist Nick Woltemade in diesem Sommer überraschend auf Platz zwei der teuersten deutschen Transfers aller Zeiten gerutscht. Überraschend? Nein, sagt jedenfalls der frühere Weltmeister Olaf Thon. Im Gegenteil! Der Ex-Schalker glaubt, dass Woltemade in England so richtig durchstarten wird.
85 Millionen Euro zahlt Newcastle United für Nick Woltemade an den VfB Stuttgart, hinzukommen könnten mögliche fünf Millionen Euro als Bonus. Eine irre Summe für den deutschen Nationalspieler, der erst zu Beginn der Rückrunde 2024/25 so richtig aufdrehte.
Dass die Magpies so viel Geld für den Angreifer auf den Tisch legen, verwunderte einige Beobachter daher. Wochenlang war Woltemade zuvor Thema beim FC Bayern gewesen, doch dieser tat sich bereits mit 55 Millionen Euro Ablöse schwer, so dass der Deal platzte. Dass nun noch einmal 30 Millionen Euro obendrauf kamen, sorgte daher umso mehr für Staunen. Nicht jedoch bei Olaf Thon, dem Weltmeister von 1990.
"Natürlich sind 90 Millionen Euro Ablöse für einen Spieler, der erst seit ein paar Monaten auf nahezu unnachahmliche Weise Erfolg garantiert, eine horrend erscheinende Summe", räumte er zwar im "kicker" ein, fügte jedoch an: "Die Klubs in England haben nun einmal viel größere finanzielle Möglichkeiten - erst recht, wenn, wie im Fall von Newcastle United, der saudi-arabische Staatsfond Public Investment Fund mit einem angeblichen Vermögenswert von rund einer Billion Euro dahintersteckt."
Weil Newcastle nun einmal europäisch große Ziele habe, wolle er den Transfer des Deutschen auch "gar nicht verteufeln", betonte Thon.
"Interessanter ist doch vielmehr die Frage, ob ein Nick Woltemade eine so herausragend hohe Investition überhaupt wert ist", so der 59-Jährige weiter, der auch sofort eine Antwort fand: "Ich sage: Ja!" Dazu setzte er überraschend hinzu: "Woltemade ist für mich fast so viel wert wie Florian Wirtz."
Thon: Woltemade kann ein ganz Großer in der Premier League werden
Jener wechselte in diesem Sommer ebenfalls nach England, allerdings zum FC Liverpool. Den langjährige Bundesliga-Shootingstar ließen sich die Reds 125 Millionen Euro kosten. Stehen Woltemade und Wirtz wirklich auf einer Stufe?
"Das mag im ersten Moment wenig nachvollziehbar klingen, schließlich hat der frühere Leverkusener Meisterspieler [...] schon über einen deutlich längeren Zeitraum bewiesen, zu was er fähig ist", sagte Thon und setzte hinzu: "Was Woltemade aus meiner Sicht so wertvoll macht, ist seine besondere Erscheinung gepaart mit seinen Fähigkeiten."
Mehr dazu:
Der fast zwei Meter große Angreifer steche heraus. "Dieses Gardemaß weiß er nicht nur bei Kopfbällen für sich zu nutzen. Mir imponiert, dass er viele weitere Qualitäten mitbringt. Er ist erstaunlich wendig und dynamisch unterwegs. Er macht Bälle fest und ist in das Spiel seiner Mannschaft eingebunden. Einen Stürmer wie ihn findet man auf dem Weltmarkt kaum", hob der dreimalige deutsche Meister die Fähigkeiten von Woltemade hervor.
"Wenn er sich schnell in der Premier League akklimatisiert, glaube ich, dass er noch eine große Zukunft in unserer Nationalmannschaft vor sich hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass er die WM 2026 prägt. Vielleicht bewertet der eine oder andere die 90 Millionen Euro dann im Nachhinein anders ...", ließ Thon aufhorchen.































