Nick Woltemade hat am Samstag seinen millionenschweren Transfer vom VfB Stuttgart zu Newcastle United vollzogen. Damit macht er wohl auch den Weg für einen weiteren Wechsel-Hammer frei.
In der englischen Premier League bahnt sich wenige Tage vor dem Ende der Wechselfrist der nächste Mega-Transfer an: Übereinstimmenden Berichten zufolge geht in Kürze der Wechsel von Alexander Isak zum FC Liverpool über die Bühne.
Wie so oft auf der Insel ist viel Geld im Spiel: Wie unter anderem der ehemalige Bundesliga-Stürmer und heutige TV-Experte Jan Aage Fjörtoft bei X meldet, kassiert Newcastle United nicht weniger als 150 Millionen Euro. Demnach zahlen die Reds in diesem Sommer erneut eine klubinterne Rekordsumme, nachdem für Florian Wirtz schon bis zu 150 Millionen Euro inklusive Boni an Bayer Leverkusen überwiesen werden.
Eine offizielle Bestätigung des Isak-Deals folgt laut Fjörtoft aber erst nach dem Premier-League-Spiel von Newcastle United bei Leeds United. Passend dazu berichtet Transfer-Reporter Sacha Tavolieri, dass am Sonntag alle Papiere unterzeichnet werden.
Schlammschlacht bei Newcastle United bald beendet?
Der ehemalige BVB-Stürmer war seit Wochen als Wunsch-Kandidat beim amtierenden Premier-League-Meister gehandelt worden. Newcastle United hatte dem Schweden mit Verweis auf die Finanzvorschriften zunächst eine Vertragsverlängerung verwehrt. Als dann der FC Liverpool ein erstes Angebot unterbreitete und Alexander Isak seinen Wechselwunsch hinterlegte, blockte Newcastle ab, weil man seinen Stammstürmer nicht ohne adäquaten Ersatz hatte abgeben wollen.
Anschließend entwickelte sich eine waschechte Schlammschlacht zwischen Spieler und Klub. Isak fehlte sowohl bei Testspielen als auch beim Saisonauftakt im Kader von Teammanager Eddie Howe, kürzlich hatte der Angreifer dann noch den Druck erhöht, indem er seinem Klub öffentlich vorwarf, Versprechen nicht eingehalten zu haben.
Dass der Deal nun doch über die Bühne gehen kann, liegt wohl vor allem an Nick Woltemade. Mit dem deutschen Nationalspieler, der für 85 Millionen Euro zuzüglich fünf Millionen Euro an Boni zum Klub stößt, ist endlich ein Isak-Ersatz gefunden.































