Während sich ein Transfer von Nick Woltemade vom VfB Stuttgart zum FC Bayern noch zerschlagen hatte, ging Newcastle United am Donnerstag in die Vollen. Der Premier-League-Klub ist bereit, derart tief in die Tasche zu greifen für den Nationalspieler, dass die Stuttgarter nicht mehr widerstehen können. Ex-VfB-Akteur Matthias Sammer hatte bereits im Vorfeld seine Zweifel daran angemeldet, ob ein Woltemade-Abschied aus dem Ländle in diesem Jahr die richtige Entscheidung ist.
Gegenüber "Sky" äußerte sich Matthias Sammer, der beim VfB Stuttgart sowohl als Spieler als auch als Cheftrainer wirkte, skeptisch auf die Nachfrage, ob ein Abschied des Stürmers nach nur einem Jahr im Klub der richtige Schritt für Nick Woltemade sei.
"Wie er sich entwickelt hat, ist sensationell und hervorragend. Aber Leistung und Konstanz über einen längeren Zeitraum muss er erst noch beweisen", so Sammer, der gegenwärtig als externer Berater für Stuttgarts Bundesliga-Konkurrenten Borussia Dortmund arbeitet.
Die Fragestellung bezog sich dabei am Donnerstag noch auf einen möglichen Woltemade-Wechsel zum FC Bayern. Doch auch bei Newcastle United wird es von größter Wichtigkeit für den 23-Jährigen sein, schnell und nachhaltig auf Spielpraxis in der vermeintlich besten Liga der Welt zu kommen.
Sammer mahnt: "Wir sollten auf die Entwicklung des Jungen achten"
Entgegen der Empfehlung von Ex-Europameister Sammer, er ihm zu einem weiteren Verbleib bei den Schwaben geraten hätte, steht der Mittelstürmer nun vor dem Mega-Wechsel vom VfB Stuttgart in die englische Premier League.
Laut übereinstimmenden Medienberichten will Newcastle United rund 85 Millionen Euro Sockelablöse für Woltemade bezahlen, der damit zum zweitteuersten deutschen Fußballer der Geschichte wird.
Sammer warb um Vorsicht im Umgang mit dem Nationalspieler: "Wir sollten auf die Entwicklung des Jungen achten und die hat gerade richtig gut begonnen."































