Nikola Katic hat erst drei Pflichtspiele für den FC Schalke 04 bestritten, gilt aber bereits als neuer Publikumsliebling bei den königsblauen Anhängern. Grund dafür ist vor allem die Art und Weise, wie der neue Abwehrchef der Gelsenkirchener Fußball spielt - besser: Fußball arbeitet.
Es sind genau die Attribute, die die Fans des FC Schalke 04 bei viel zu vielen Akteuren in den letzten Jahren vermisst haben: Bedingungsloser Einsatz, großer Kampfgeist, Kompromisslosigkeit in den Zweikämpfen. Mit seiner engagierten und körperbetonten Spielweise kommt Nikola Katic beim FC Schalke 04 aller bestens an.
Der 28-Jährige ist ein absoluter Wunschspieler des neuen Cheftrainers Miron Muslic, der den Innenverteidiger von Plymouth Argyle mit ins Ruhrgebiet brachte.
Seit Saisonbeginn ist Katic unter Muslic im defensiven Zentrum gesetzt, verpasste den zweiten Spieltag in der 2. Bundesliga, weil er sich beim Ligastart gegen Hertha BSC gleich mal eine Gelb-Rote Karte eingehandelt hatte.
Katic kostete Schalke 04 nur 450.000 Euro
Auf seine Spielweise angesprochen, die ihm bereits viele Sympathien bei den S04-Anhängern einbrachte, meinte Katic selbst auffallend zurückhaltend: "Ich habe keine Spielweise, es ist die Miron-Muslic-Spielweise, der Schalke-Style." Bescheidene Worte eines ansonsten lautstarken Leaders auf dem Platz, die ebenfalls gut ankommen.
Der bosnische Nationalspieler, der für den Schnäppchenpreis von 450.000 Euro verpflichtet wurde und der bis 2028 auf Schalke unterschrieben hat, will sich in den kommenden Wochen und Monaten weiter in die Herzen der königsblauen Fans spielen. "Mein Ziel ist es, erfolgreich mit Schalke zu sein. Ich will dem Team helfen – auf so vielen Wegen wie möglich. Wenn mich die Fans dann noch mögen, ist es ein Bonus für mich", sagte er bei einer Medienrunde.
Bis hierhin ist dem 1,94-Meter-Hünen das gelungen, am Sonntag geht's für den FC Schalke 04 mit dem Auswärtsspiel bei Dynamo Dresden (Anstoß 13:30 Uhr) weiter.