Borussia Dortmund bemüht sich um einen Transfer von Angreifer Fabio Silva von den Wolverhampton Wanderers. Bereitet sich der BVB damit auch auf einen möglichen Abgang von Torjäger Serhou Guirassy vor?
Das zumindest behauptet der in Dortmund bestens vernetzte "Sky"-Reporter Patrick Berger. Ein möglicher Stürmer-Transfer sei "ein Vorgriff, falls im nächsten Sommer bei Guirassy etwas passiert. Denn man hat im Verein gehört, dass der ein oder andere Klub da etwas plant", so der Journalist in der Sendung "Transfer Update".
Um den 29 Jahre alten Nationalspieler Guineas hatte es in den zurückliegenden Wochen und Monaten immer wieder Wechselgerüchte gegeben, zumal sein bis 2028 datierter BVB-Vertrag eine (in der laufenden Transferperiode nicht mehr ziehbare) Ausstiegsklausel für mehrere europäische Top-Klubs enthalten soll. Auch in Saudi-Arabien wurde Serhou Guirassy zuletzt gehandelt.
Davon sei aber "nichts bis zu mir vorgedrungen", betonte der Goalgetter in einem "Sky"-Interview. "Ständig bekomme ich Fragen dazu gestellt, aber ich selbst habe nie davon gehört. Ich kümmere mich gar nicht um diese Themen."
Guirassy betonte zudem mit Blick auf mögliche Offerten anderer Klubs: "Wenn mich jemand deswegen anruft, befassen sich mein Bruder und mein Agent damit. Das ist nicht meine Angelegenheit, deswegen kann ich nicht genau sagen, ob es Interesse gab. Natürlich ist das möglich, aber ich bin auf jeden Fall hier beim BVB und will hier Titel gewinnen."
BVB winkt Mega-Ablöse für Serhou Guirassy
Sollte sich doch eines Tages ein Wechsel des Champions-League-Torschützenkönigs der abgelaufenen Saison konkretisieren, würde den Dortmundern wohl eine Ablösesumme im Bereich zwischen 80 und 100 Millionen Euro winken.
Guirassy, der beim BVB rund neun Millionen Euro verdienen soll, könnte zudem wohl einen deutlichen Gehaltssprung verzeichnen.
Der frühere Kölner war im vergangenen Sommer für 18 Millionen Euro per Ausstiegsklausel vom VfB Stuttgart nach Dortmund gewechselt.
Mehr dazu:
Im BVB-Trikot steht er derzeit bei überragenden 40 Toren und neun Vorlagen in 52 Pflichtspielen.




























