Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

F1-Ikone Ecclestone exklusiv

"Wenn Max zu Ferrari geht, wäre das sein Karriereende"

Max Verstappen und Lewis Hamilton zählen in der Formel 1 zu den absoluten Superstars
Max Verstappen und Lewis Hamilton zählen in der Formel 1 zu den absoluten Superstars
Foto: © IMAGO/Eric Alonso
27. August 2025, 13:18
sport.de
sport.de

Formel-1-Ikone Bernie Ecclestone kritisiert im exklusiven Interview mit sport.de die Scuderia Ferrari und ihre Entscheider scharf, Altmeister Lewis Hamilton rät der Brite gar zum Rücktritt. Dann dürfe sich aber auf keinen Fall Max Verstappen auf ein Italien-Abenteuer einlassen, zwei F1-Emporkömmlinge sollten Hamiltons Platz im nächsten Jahr lieber einnehmen.

Ja, Lewis Hamilton habe in der Formel 1 "großartige Arbeit geleistet", stellt Formel-1-Ikone Bernie Ecclestone vor dem Großen Preis der Niederlande (Sonntag, ab 14:00 live bei RTL) im exklusiven Interview mit sport.de klar: "Er hat die Formel 1 noch weiter vorangebracht mit seiner Art und seinen Leistungen."

Aber: Für den 40-Jährigen sei nach der Saison die Zeit gekommen, "die Handschuhe abzulegen, stolz auf das Erreichte zu sein und zurückzutreten".

Laut Ecclestone, selbst 94-jährig, habe dies "nichts mit dem Alter zu tun". Hamilton sei vielmehr schon zu lange dabei, seine Prioritäten hätten sich verschoben: "Du wirst müde, und längst ist die Formel 1 nicht mehr das Einzige in seinem Leben. Ich denke, dass er seinen Fokus verloren hat. Zwanzig Jahre sind eine lange Zeit und wir haben jetzt viele junge Fahrer in der Formel 1."

Video:

"Wenn Max zu Ferrari geht, wäre das sein Karriereende"

Es bestehe auch "die Gefahr, dass – wenn er ein weiteres Jahr oder anderthalb Jahre weiter macht und bis dahin nicht besser geworden ist –, die Menschen ihn und seine Leistungen vergessen". Sein Rat an den Ferrari-Star: "Er sollte aufhören."

Der siebenmalige Weltmeister war vor der Saison mit großen Erwartungen von Mercedes zur Scuderia gewechselt, aufs Podest hat es Hamilton in seither 14 Rennen aber nicht geschafft. In China reichte es immerhin zum Sieg im Sprintrennen. Zuletzt in Ungarn, als er Zwölfter wurde, zählte sich Hamilton selbst an und riet dem eigenen Team zum Fahrertausch.

Sollte es in Zukunft zu einem Wechsel im Cockpit kommen, dürfe einer nicht anbeißen, so der frühere F1-Boss im Gespräch mit sport.de: Max Verstappen.

Dieser hatte unlängst zwar ohnehin die Spekulationen über einen möglichen Abschied beendet und Red Bull für 2026 zugesagt, Ecclestone sagt über dessen Zukunft aber: "Wenn er zu Ferrari geht, wäre das sein Karriereende. Hoffen wir, dass das nicht passiert." Sorgen um seine Zukunft müsse sich der Niederländer ohnehin nicht machen, auch nicht bei einem Red-Bull-Abschied: "Er kann ein gutes Team immer in ein Sieger-Team verwandeln."

Seine Empfehlung für Ferrari, sollte man Lewis Hamilton ersetzen müssen: "Man muss einen aufstrebenden Fahrer wählen. Ich würde den Brasilianer Bortoleto nehmen, der meiner Meinung nach sehr gut werden wird, oder Isack Hadjar. Bortoleto erledigt die Arbeit. Setz ihn ins richtige Auto und du wirst sehen."


Im exklusiven Interview mit sport.de hat sich Bernie Ecclestone außerdem unter anderem zur Zukunft von Mick Schumacher, dem Wunsch nach einem Rennen in Deutschland und zu den Leistungen von Nico Hülkenberg geäußert. Zudem erläuterte er, warum Oscar Piastri Weltmeister werde.

Bernie Ecclestone darüber, warum Oscar Piastri Weltmeister wird: "Er erledigt den Job. Wenn er Fehler macht, weiß er, dass er sie gemacht hat und gibt nicht anderen die Schuld oder kommt mit Ausreden daher. Er stellt sicher, dass er die Fehler nicht wiederholt. Er macht sie nicht zweimal, er ist nach Max Verstappen der beste Fahrer."

... über den möglichen Start einer Ära bei McLaren: "Man sieht, wie viel Glück diese Jungs haben, dass sie zur richtigen Zeit im richtigen Team sind. Es gab sicher einige Fahrer, die besser waren als die heutigen, die aber nie die Chance hatten, ihre Stärken irgendwem zu zeigen. Zak Brown macht sehr gute Arbeit. Kürzlich habe ich mal gesagt, weil ich ihn schon lange kenne: 'Ich glaube nicht, dass du sehr talentiert bist, aber eines deiner Talente ist, dass du die richtigen Leute auswählst, die für dich arbeiten.' Er hat die richtigen Leute um sich und die hält er beisammen. Die Leute bei McLaren machen gute Arbeit."

über die Probleme bei Ferrari: "Leider wurden die falschen Leute ausgewählt. Sie brauchen jemanden, der ein paar Leute mitbringt."

über Hamiltons bisherige Zeit bei Ferrari: "Das Peinlichste ist meiner Meinung nach für Lewis und Ferrari, dass sie glaubten, er würde all die Dinge leisten können, die notwendig sind. Sie müssen enttäuscht sein, dass nicht geliefert wurde, was geliefert werden sollte."

darüber, dass er Audi im nächsten Jahr stärker erwartet: "Ja, absolut. Sie machen gute Arbeit zurzeit. Sie hatten hier und da Pech, aber es wird sich alles fügen. Es wird schön zu sehen sein, wenn ein großer Hersteller in die Formel 1 kommt. Sie haben die schwierigen Phasen überwunden."

darüber, wie lange es für Audi dauert bis zu einem Rennsieg: "Es ist ein altes Team, das neu aufgezogen wird. Wie lange? Schwer zu sagen. Man muss sich nur Ferrari anschauen. Die haben das beste Equipment, aber es kommt auf die Menschen an."

über Mick Schumachers Zukunft: "Es ist so viel Zeit verstrichen, dass die Leute sich nicht mehr daran erinnern, was er leisten kann. Warum sollte er dem Team helfen können? Ich weiß nicht, was er ins Team bringen könnte, um hilfreich zu sein. Er hat einen guten Namen, aber ob er fahrerisch eine Hilfe sein kann? Er hat das nie gezeigt, warum sollte er das jetzt tun können? Man sollte ihm aber trotzdem eine Chance geben."

über ein Rennen in Deutschland: "Ich denke oft darüber nach und ich verstehe es nicht. Es ist einfach merkwürdig, dass das nicht möglich gemacht wird. Niemand würde sich dem entgegenstellen, außer vielleicht ein paar Leute in Deutschland selbst. Es liegt nur am Geld. Wenn jemand mit der richtigen Finanzierung da wäre, würde es klappen."

über Nico Hülkenbergs erstes Podium in der Formel 1: "Sein Pech war, dass er über Jahre hinweg nicht im richtigen Auto saß. An jenem Tag passte alles für ihn. Er ist einer echter Formel-1-Fahrer."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Newsticker

Alle News anzeigen