Zuletzt wurde intensiv darüber spekuliert, dass Christian Horner nach seinem Aus bei Red Bull schon bald wieder in der Formel 1 auftauchen könnte. Unter anderem Cadillac war mit dem Briten in Verbindung gebracht worden. Diese Gerüchte wurden nun allerdings deutlich aus der Welt geschafft.
Seit seinem Aus bei Red Bull Racing ist es um Christian Horner keineswegs still gewesen. Immer wieder wurde in den letzten Wochen spekuliert, wo der geschasste Teamchef als Nächstes landen könnte. "Ich denke, dass er entweder bei Alpine oder Cadillac auftauchen wird", hatte der langjährige TV-Kommentator und F1-Insider Nelson Valkenburg zuletzt im "Nailing The Apex"-Podcast betont.
Das italienische Fachportal "funoanalisitecnica" hatte gar vermeldet, dass der F1-Neueinsteiger und der einstige Rennfahrer bereits über ein Engagement verhandeln. Gerüchte, die sich in den vergangenen Wochen allerdings nicht verdichteten - und nun von Cadillac-CEO Dan Towriss auch gänzlich dementiert worden sind.
Formel 1: "Keine Gespräche" mit Christian Horner
"Ich möchte dieses Gerücht offiziell aus der Welt schaffen. Es gab keine Gespräche mit Christian Horner und es sind auch keine geplant", betonte er am Rande der Fahrerverkündung am Dienstagmittag. Mit Valtteri Bottas und Sergio Perez werden zwei erfahrene Piloten in den Cockpits des US-Rennstalls sitzen. Mick Schumacher hingegen geht leer aus.
Mit Graeme Lowdon hat das neue F1-Team sowieso schon einen Teamchef für das Mega-Projekt in der Königsklasse des Motorsports gefunden. "Ihre Führungsstärke, ihr Feedback, ihr Renn-Instinkt und natürlich ihr Speed wird von unschätzbarem Wert sein, um dieses Team zum Leben zu erwecken", sagte der 60-Jährige über Bottas und Perez.
"Die Verpflichtung von zwei sehr erfahrenen Rennfahrern wie Bottas und Checo ist ein klares Zeichen unserer Absichten", so Lowdon weiter: "Sie haben schon alles gesehen und wissen, was es braucht, um in der Formel 1 erfolgreich zu sein. Aber noch wichtiger ist, dass sie verstehen, was es bedeutet, beim Aufbau eines Teams mitzuhelfen."



