Mick Schumacher führte intensive Gespräche mit dem neuen Formel-1-Rennstall Cadillac, doch die US-Amerikaner haben sich anders entschieden. Zwei Routiniers erhalten die beiden Cockpits, wie das Team am Dienstagmittag offiziell bekannt gab.
Valtteri Bottas und Sergio Perez bilden die erste Fahrerpaarung der Geschichte des Cadillac-Rennstalls in der Formel 1. Das Duo wurde am Dienstag bestätigt. Damit steht auch fest: Mick Schumacher muss weiter auf sein lang ersehntes Comeback in der Königsklasse warten.
Der 26-Jährige hatte in den vergangenen Monaten konkrete Gespräche mit Cadillac-Teammanager Graeme Lowdon geführt. Zuletzt schlug das Pendel aber deutlich in Richtung der Altmeister Bottas und Perez aus.
"Die Verpflichtung von zwei sehr erfahrenen Rennfahrern wie Bottas und Checo ist ein klares Zeichen unserer Absichten", so Lowdon nun: "Sie haben schon alles gesehen und wissen, was es braucht, um in der Formel 1 erfolgreich zu sein. Aber noch wichtiger ist, dass sie verstehen, was es bedeutet, beim Aufbau eines Teams mitzuhelfen."
Cadillac-Teammanager bedankt sich bei Mercedes
Der US-Amerikaner hob die "Führungsqualitäten, ihr Feedback, ihr im Rennsport geschulter Instinkt und natürlich ihre Schnelligkeit" heraus. Diese Eigenschaften werden für den Formel-1-Neuling "von unschätzbarem Wert sein, wenn wir dieses Team zum Leben erwecken".
Lowdon fügte hinzu: "Ein großes Dankeschön an das Team von Mercedes für seine Zusammenarbeit und sein Verständnis."
Laut RTL-Experte Christian Danner sei bei Valtteri Bottas und Sergio Perez garantiert, "dass sie aus dem Stand funktionieren. Beide haben Erfahrung mit großen Teams und sind mehrmalige Grand-Prix-Sieger - im Gegensatz zu Mick", erläuterte er gegenüber sport.de.
"Es ist eine reine Gegenüberstellung von Wahrscheinlichkeiten: Wie wahrscheinlich ist es, dass Bottas und Perez fehlerfrei durch die Saison fahren – sehr wahrscheinlich. Wie wahrscheinlich ist das bei Mick – aufgrund seiner Historie nicht so hoch", spielte Danner auf Schumachers recht hohe Unfallquote in dessen Zeit bei Haas (2021/22) an.
Altstars freuen sich auf die Herausforderung
Valtteri Bottas war nach seinem Aus beim Team Sauber zu Jahresbeginn zurück zu den Silberpfeilen gewechselt, wo er die Rolle des Reservepiloten hinter George Russell und Kimi Antonelli übernahm - eine Position, die zuvor von Mick Schumacher ausgeübt wurde. Sergio Perez war indes nach seinem Aus bei Red Bull ohne Arbeitgeber.
Für den Mexikaner sei es "eine Ehre", Teil des neuen Teams zu sein und Entwicklungsarbeit zu leisten: "Cadillac ist ein legendärer Name im amerikanischen Motorsport."
Bottas betonte, dass er seit dem ersten Gespräch mit seinem neuen Arbeitgeber große Vorfreude gespürt hat. "Das ist nicht nur ein Motorsportprojekt, das hat eine große Vision." Die beiden Piloten, die ihr bislang letztes Formel-1-Rennen beim Saisonfinale 2024 in Abu Dhabi gefahren sind, bringen es gemeinsam auf 527 Rennstarts in der Formel 1.
Über die Vertragslaufzeit beider Piloten machte Cadillac keine genauen Angaben. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass es sich um mehrjährige Verträge handelt.


