Mit Aarón Anselmino vom FC Chelsea hat Borussia Dortmund eine überraschende Lösung für seine Personalprobleme in der Abwehr gefunden. Wie kam es zur Verpflichtung des argentinischen Talents? Was sind Anselminos Stärken und Schwächen? Wie ist seine Perspektive beim BVB? sport.de beantwortet die wichtigsten Fragen zu dem Transfer.
Wie kam es zum BVB-Wechsel von Aarón Anselmino?
Die Drähte zwischen dem BVB und dem FC Chelsea glühten in den zurückliegenden Wochen und Monaten ohnehin.
Die Leihe (und nun die Verpflichtung) von Carney Chukwuemeka, der millionenschwere Transfer von Jamie Gittens: Die Klubs wickelten gleich mehrere Deals zusammen ab.
Irgendwann kam dabei offensichtlich auch die Personalie Anselmino auf die Agenda, zumal der BVB den 20-Jährigen, der in seiner Heimat als Top-Talent gilt, bereits länger im Blick gehabt haben soll.
Anselminos einjährige Leihe (die dem Vernehmen nach keine Kaufoption oder -pflicht beinhaltet) tüteten Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl dann parallel zum Chukwuemeka-Transfer am Ende der vergangenen Woche vor Ort in London ein.
Am Montag erwischten die "Ruhr Nachrichten" den Youngster nebst Freundin am Düsseldorfer Flughafen, wo er per Linienflug eintraf und weiter nach Dortmund zum obligatorischen Medizin-Check reiste.
Nötig wurde der Anselmino-Deal aufgrund der immer größer werdenden Personalsorgen in der BVB-Abwehr.
Nico Schlotterbeck (Meniskusriss) und Niklas Süle (Muskelverletzung) fallen noch länger verletzungsbedingt aus, die Rückkehr von Emre Can (Adduktorenbeschwerden) ist ebenfalls unklar.
Kurzfristig fehlt auch Backup Filippo Mane wegen seiner Roten Karte beim 3:3 zum Bundesliga-Auftakt gegen den FC St. Pauli (hier gibt's alle Highlights der Partie auf RTL+).
Was sind die Stärken und Schwächen von BVB-Neuzugang Anselmino?
Anselminos Anlagen sind vielversprechend. Immerhin 16,5 Millionen Euro überwies Chelsea daher im Sommer 2024 an seinen Ausbildungsverein Boca Juniors, verlieh ihn aber bis Jahresende noch einmal dorthin zurück.
Der 1,86 Meter große Innenverteidiger bringt Zweikampfstärke, gute Antizipation sowie einen starken Spielaufbau mit.
Naturgemäß mangelt es Anselmino wegen seines jungen Alters vor allem an einer für seine Position ebenfalls enorm wichtigen Qualität: Erfahrung.
Den Beweis, seine Stärken auch auf höchstem Niveau im europäischen Spitzenfußball abrufen zu können, konnte er bislang nicht antreten: Für den FC Chelsea absolvierte er bei der Klub-WM seinen ersten und bislang einzigen Pflichtspieleinsatz - als er im Achtelfinale gegen Benfica für gerade einmal zwei Minuten kurz vor dem Ende der Verlängerung eingewechselt wurde. 23 Partien (zwei Tore, drei Vorlagen) für Bocas Profis sind ebenfalls überschaubar.
Zudem hat der Rechtsfuß noch Luft nach oben, was Ballführung und Pässe mit seinem schwachen linken Fuß angeht.
Welche Perspektive hat Aarón Anselmino beim BVB?
Keine mittel- und langfristige, nach jetzigem Stand. Da der BVB dem Vernehmen sich in den Verhandlungen mit Chelsea kein Zugriffsrecht im Anschluss an das vereinbarte Leih-Geschäft sichern konnte, ist Anselminos Verpflichtung nicht als Vorgriff auf den Zeitraum ab dem kommenden Sommer zu deuten, wenn Süles und Cans Verträge auslaufen.
Mehr dazu:
Das Problem: Startet Anselmino bei seinem BVB-Gastspiel durch, dürfte Chelsea für ihn eine hohe Ablöse aufrufen. Ob die Dortmunder diese dann stemmen können (und wollen), steht in den Sternen.
Nach einer Soforthilfe klingt der Transfer aber ebenfalls nicht, weil sich Anselmino dafür nun im Eiltempo beim BVB akklimatisieren müsste - eine hohe Hürde für einen so jungen Spieler. Der Deal hinterlässt also nicht nur bei den Fans der Schwarz-Gelben einige Fragezeichen ...































