Mit drei Scorerpunkten gegen Werder Bremen war Can Uzun bei Eintracht Frankfurt der Held des 1. Spieltags. Seine Leistungsexplosion ist offenbar kein Zufall.
Wie die "Bild" berichtet, hat der Shootingstar den ganzen Sommer über hart gearbeitet, um in dieser Saison den nächsten Schritt zu gehen. Den Urlaub ließ Can Uzun demnach komplett ausfallen. In der Heimat schob er stattdessen Extraschichten im Fitnessstudio.
Über die Sommerpause habe der 19-Jährige so zwei bis drei Kilogramm zusätzliche Muskelmasse aufgebaut. Gemeinsam mit Experte sei er außerdem das Thema Ernährung angegangen. Auf Grundlage einer Blutanalyse habe der SGE-Youngster sich eine passgenaue Diät anfertigen lassen.
Auch in andere Feinheiten investierte Uzun laut "Bild" viel Zeit. Mit reichlich Auge fürs Detail verbesserte er seinen Sprintstil. Große Schritt ermöglichen ihm jetzt mehr Explosivität.
Das hilft wohl besonders gegen den Ball. Trainer Dino Toppmöller attestierte seinem Schützling zuletzt, er habe diesbezüglich "brutal gute Schritte gemacht."
Nächster Millionen-Verkauf von Eintracht Frankfurt?
Neu ist beim Offensivspieler zudem ein umfassendes Mentalcoaching, das ihm in Drucksituationen helfen soll.
Vorausgegangen ist dem Uzun-Wandel offenbar eine intensive Findungsphase nach der letzten Saison. Dort habe das Top-Talent den Entschluss gefasst, dass er mehr sein wolle als ein durchschnittlicher Bundesligaspieler. Das Ziel laute nun, auf absolutem Top-Niveau anzukommen.
"Mir gefällt, dass er an sich diesen hohen Anspruch hat", lobte Toppmöller kürzlich die neue Mentalität.
Nach seinem fulminanten Liga-Start drängen sich bei Uzun nun bereits die Vergleiche mit abgewanderten Größen der Eintracht auf. Die Fußstapfen von Hugo Ekitiké als kommender 100-Millionen-Euro-Verkauf scheut der Ex-Nürnberger aber noch.
"Das ist nach einem Spiel übertrieben. Ich möchte mich weiter verbessern, auf meine Trainer hören und Top-Leistungen bringen", sagte er am Samstag bei "Sky".





























