Am Donnerstag hat Sportvorstand Max Eberl bestätigt, dass der FC Bayern in diesem Transferfenster nur noch Spieler auf Leihbasis holen darf. Mit diesen Kandidaten beschäftigen sich die Münchner nun offenbar.
Wie "Sky" berichtet, stehen aktuell vier Spieler auf dem Zettel des FC Bayern, die bis zum 1. September noch ausgeliehen werden könnten.
Ein Kandidat sei Jadon Sancho von Manchester United. Der ehemalige Spieler von Borussia Dortmund werde aktuell an der Säbener Straße diskutiert, heißt es.
Intern gebe es aber keine Mehrheit für den Engländer. Daher würden die Gerüchte wohl nicht wirklich heiß werden.
Bei ManUnited steht Sancho auf dem Abstellgleis und hat nicht mal mehr eine Rückennummer erhalten. Die Suche nach einem neuen Verein gestaltet sich aber schwierig.
Auch Sanchos Teamkollege Rasmus Højlund sei eine Option für den FC Bayern. Der Däne soll den Münchnern angeboten worden sein. Zweifel gebe es aber, da der 22-Jährige nur die Position des Mittelstürmers bekleiden kann.
Macht der FC Bayern dem VfB Stuttgart Konkurrenz?
Ein weiterer Leih-Kandidat sei Fábio Vieira vom FC Arsenal. Der FC Bayern pflege einen guten Kontakt zur Berateragentur des Offensivallrounders. Der 25 Jahre alte Portugiese wurde zuletzt vor allem beim VfB Stuttgart gehandelt.
Ein weiterer Spieler, mit dem sich der FC Bayern beschäftigen soll, ist Marco Asensio von Paris Saint-Germain.
Die Franzosen seien offen für eine Leihe des 29 Jahre alten Spaniers. Um diese zu ermöglichen, müsste sein 2026 auslaufender Vertrag aber zunächst verlängert werden.
Eberl spricht über neue Transfer-Vorgabe beim FC Bayern
"Das ist die Aufgabe, die wir haben. Der Klub hat für sich entschieden: 'King [Coman] verkauft, Woltemade nicht geklappt: Wir wollen das Geld sparen. Diesem Auftrag stellen wir uns und dementsprechend bleibt eine Leihe übrig", so der 51-Jährige.
Eberl verdeutlichte zugleich die Schwierigkeit des Unterfangens: "Welcher Klub leiht seinen Top-Spieler an einen anderen Top-Verein, ohne selbst einen Ersatz holen zu können? Wenn ich nur leihe, ist die Leihgebühr in dem Maße keine Ablösesumme, sodass der andere Verein kein Geld hat, um den Spieler zu ersetzen. Die Kausalkette ist schon lange." Es komme nun also darauf an, "kreative" Lösungen mit einem anderen Klub zu finden.





























