In den letzten Tagen schossen Gerüchte ins Kraut, Claudio Echeverri von Manchester City stünde bei Borussia Dortmund hoch im Kurs. "Sky" zufolge soll es sogar schon ein konkretes Angebot von Seiten des BVB gegeben haben. Knackpunkt soll jedoch gewesen sein, dass Schwarzgelb auf eine Kaufoption gepocht haben soll, City eine solche jedoch ausschließt. In die Bundesliga zieht es Echeverri dennoch, das Rennen hat nun aber Bayer Leverkusen gemacht.
Claudio Echeverri wechselt auf Leihbasis von Manchester City zu Bayer Leverkusen. Das bestätigten die Klubs am Donnerstag.
Der Argentinier, der zuvor auch beim BVB gehandelt wurde, erhält einen Vertrag bis zum Saisonende und wird künftig mit der Rückennummer 9 auflaufen. Über eine mögliche Kaufoption, die einem Engagement in Dortmund im Weg gestanden haben soll, teilten die Klubs offiziell nichts mit.
"Dass ich jetzt beim Deutschen Meister von 2024 in der Bundesliga und auch in der Champions League die nächsten Schritte machen kann, ist fantastisch", wird Echeverri auf "bayer04.de" zitiert. "Ich will hier viel Spielzeit sammeln und mich Woche für Woche zu einem noch besseren Spieler entwickeln. Viele junge Profis haben bei Bayer Leverkusen schon den Sprung in die Weltspitze geschafft. Im kommenden Jahr will auch ich diesen Weg beschreiten und meinen Teil beitragen, um mit Bayer 04 Großes zu erreichen", so der 19-jährige Offensivspieler weiter.
"Für einen wie Claudio kommen die Fußballfans ins Stadion"
Echeverri, dessen Vertrag bei ManCity im Sommer 2028 endet, ist meist im offensiven Mittelfeld aktiv, der Rechtsfuß kann aber auch auf beiden Flügeln seine Stärken ausspielen.
"Claudio Echeverri ist ein technisch starker, energiegeladener Spieler, der sich sehr dynamisch zentral zwischen den Linien bewegt und von dort aus für Gefahr sorgt", umreißt Bayers Geschäftsführer Sport Simon Rolfes die Qualitäten des Neuzugangs. "Ein feiner Fußballer – sehr dribbelstark, mit Zug zum Tor und immer in der Lage, seine Mitspieler gewinnbringend einzusetzen. Für einen wie Claudio kommen die Fußballfans ins Stadion", so Rolfes weiter. "Seine Kreativität wird unserem Spiel neue, attraktive Facetten verleihen."




























