Suche Heute Live
EuroBasket
Artikel teilen

EuroBasket
Basketball
(M)

Femerling warnt: "Kein Selbstläufer"

Stolpergefahr? So schwierig ist die deutsche Gruppe

Dennis Schröder und das DBB-Team gehen als Favorit in die Vorrunde
Dennis Schröder und das DBB-Team gehen als Favorit in die Vorrunde
Foto: © IMAGO/Oryk HAIST
27. August 2025, 09:26

Das DBB-Team hat in der Auslosung für die Basketball-EM 2025 eine machbare Gruppe erwischt. Die deutsche Mannschaft ist der klare Favorit in der Vorrundengruppe B. Rekordnationalspieler Patrick Femerling schickt dem deutschen Team dennoch eine kleine Warnung.

Das deutsche EM-Abenteuer beginnt am Mittwoch in Finnland (Die deutschen Spiele LIVE bei RTL und auf RTL+.) In Tampere läuft die Vorrunde der deutschen Mannschaft. Austragungsort ist die Nokia-Arena, in die 13.500 Zuschauer passen.

Gegner sind dort neben Gastgeber Finnland und Geheimfavorit Litauen auch die aus der Qualifikation bekannten Montenegro und Schweden sowie Underdog Großbritannien.

Die vier Gruppen der EM 2025

Gruppe A (Riga, Lettland)Gruppe B (Tampere, Finnland)Gruppe C (Limassol, Zypern)Gruppe D (Katowice, Polen)
PortugalDeutschlandZypernIsland
EstlandFinnlandItalienSpanien
LettlandGroßbritannienGeorgienSlowenien
TürkeiLitauenSpanienPolen
SerbienSchwedenGriechenlandBelgien
TschechienMontenegroBosnien und HerzegowinaIsrael


Der Modus: Insgesamt 24 Teams nehmen am Turnier teil. In vier Gruppen in vier Ländern mit jeweils sechs Mannschaften spielen alle Teams jeweils gegeneinander. Die vier besten Mannschaften pro Gruppe erreichen das Achtelfinale. Dort geht es in Riga (Lettland) im K.o.-System weiter bis ins Finale.

 

 

Wie schwer ist die Gruppe B? Der deutsche Rekordnationalspieler Patrick Femerling spricht Klartext: "Wir sind Favorit, Mit-Favorit in der Gruppe. Ich glaube aber nicht, dass es ein Selbstläufer wird", sagt der TV-Experte für RTL mit Blick auf die Vorrunde.

Litauen und Finnland als stärkste Gegner der Gruppe B

Als größter Stolperstein der deutschen Gruppe gilt Litauen. Eine traditionelle Basketballnation, die über gutes Shooting und clevere Big Menein Spiel ziehen kann und "immer gefährlich" sei, so Femerling. 

NBA-Spieler Domantas Sabonis (Sacramento Kings)  ist zwar nicht dabei, dafür aber Center Jonas Valanciunas von den Denver Nuggets sowie weitere Schlüsselspieler wie Aufbau Rokas Jokubaitis vom FC Bayern oder Edgaras Ulanovas (Zalgiris Kaunas), die über Euroleague-Erfahrung besitzen.

Die Litauer warten seit 2015 (damals Silber bei der EM) auf eine Medaille, sind heiß auf Edelmetall und verfügen über eine breite Kaderdichte und sind wohl der größte Herausforderer um den Gruppensieg.

Neben Litauen hat Femerling vor allem auch den Gruppen-Gastgeber im Blick.

Co-Gastgeber Finnland will auf den Heimvorteil in der Vorrunde in Tampere setzen. Bekanntester Spieler der Finnen ist NBA-Profi Lauri Markkanen, der zuletzt in Testspielen gegen Belgien und Polen mit 48, 42 und 31 Punkten glänzte. Der Forward der Utah Jazz ist in absoluter Top-Form.

Hinzu kommen weitere Spieler aus der EuroLeague und Euroacup wie Mikael Jantunen (Fenerbahce Beko) und Edon Maxhuni (BCM Gravelines-Dunkerque)

Vor den Kracher-Spielen Rhythmus erarbeiten

"Finnland und Litauen sind zwei Mannschaften, die hundertprozentig schwer zu spielen sind. Da muss man sich vorher schon Rhythmus erarbeiten", sagt Femerling über die beiden größten Brocken in der Gruppe.

Da kommt es dem DBB-Team gelegen, dass als erste Gegner Montenegro und Schweden auf dem Programm stehen.

In der Qualifikation für die Europameisterschaft traf das DBB-Team bereits auf die Osteuropäer, wobei zwei deutliche Siege heraussprangen. Dennoch ist Montenegro ein unangenehmer Gegner, bei dem NBA-Veteran und Schlüsselspieler Nikola Vučević (Center) im Fokus steht.

Montenegro sei eine "körperlich toughe Mannschaft", analysiert Ex-Nationalspieler Femerling.

Klare Außenseiter der Gruppe B sind Schweden und Großbritannien.

Gegen Schweden kassierte das DBB-Team eine Pleite in der Quali, in der das deutsche Team aber ohne die Top-Stars wie Schröder antrat.

TV-Experte Femerling ist sich sicher, dass Schweden ein anderes Gesicht als in der Quali zeigen wird. "Es ist eine Mannschaft, die mit Charakter auftreten und sich zeigen wird. Durch die Nähe zu Finnland dürfte auch viele schwedische Fans in der Arena sein. "Das darf man nicht übergehen", sagt Femerling.

Können Schweden oder Großbritannien überraschen?

Ähnlich wie die Schweden haben die Briten keine herausragenden Stars, die das Spiel an sich reißen. Ein Weiterkommen wäre schlichtweg eine kleine Sensation.

"Auch die Briten muss man schlagen. Sie sind der größte Underdog der Gruppe", so Femerling.

DBB-Coach Alex Mumbru nimmt die Gruppe erwartungsgemäß nicht auf die leichte Schulter. Es gebe bei der EM nur starke Vorrundengruppen, erklärte er, schon kurz nach der Auslosung. "Es ist gut, dass wir Schweden und Montenegro aus der Qualifikation bereits gut kennen. Litauen ist sehr schwierig zu spielen, sie spielen immer guten Basketball und immer mit Heimvorteil, egal wo in Europa.

Auch Finnland sei vor eigenem Publikum "natürlich ebenfalls sehr stark einzuschätzen".

So geht's im Achtelfinale für Teams aus der deutschen Gruppe weiter:

Achtelfinalpaarungen der Basketball-EM 2025
1. Gruppe A vs 4. Gruppe B
2. Gruppe B vs 3. Gruppe A
1. Gruppe B vs 4. Gruppe A
2. Gruppe A vs 3. Gruppe B
1. Gruppe C vs 4. Gruppe D
2. Gruppe D vs 3. Gruppe C
1. Gruppe D vs 4. Gruppe C
2. Gruppe C vs 3. Gruppe D

Der deutsche Blick geht auch schon weiter auf mögliche Gegner im K.o.-System: Potentielle Gegner aus der Gruppe A im Achtelfinale sind  Portugal, Estland, Tschechien sowie die starken Letten, Türken und Top-Favorit Serbien. Umso entscheidender ist es, sich eine gute Ausgangslage zu verschaffen. 

"Für uns ist es wichtig, möglichst als Erster aus der Gruppe zu gehen", sagt Femerling.

Deutschland
Deutschland
Deutschland
88
24
16
26
22
Türkei
Türkei
Türkei
83
22
24
21
16
20:00
So, 14.09.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen