Lennart Karl weckt beim FC Bayern große Zukunftshoffnungen. Cheftrainer Vincent Kompany will den 17-Jährigen in der Gegenwart behutsam aufbauen. Der Belgier ist mit der Entwicklung des Offensivtalents hochzufrieden.
Schon bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA durfte Lennart Karl in diesem Sommer erstmals Pflichtspielluft beim FC Bayern schnuppern. Im Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den VfB Stuttgart (2:1) wurde der offensive Mittelfeldspieler in den Nachspielzeit eingewechselt.
Die Fans und Verantwortlichen in München erhoffen sich gleichermaßen, dass Karl beim deutschen Rekordmeister eine erfolgreiche Karriere hinlegt. Cheftrainer Vincent Kompany sieht den ersten Schritt gemacht.
"Wir haben einen Kader, in dem alle um Spieleinsätze kämpfen - er ist dabei. Vor rund sechs Monaten haben wir Lennart aus der U17 geholt. Das heißt, alles was er jetzt erlebt, ist ein ganz neuer Schritt. Für mich ist wichtig, dass er eine Bayern-Karriere aufbaut. Für den Verein ist es natürlich sehr schön, dass wir jemanden aus der eigenen Jugend dabei haben", äußerte sich der 39-Jährige bei "Sport1".
Kompany weiter: "Wichtig ist, dass wir die richtigen Schritte machen und es gemeinsam genießen. Im Moment macht es der Junge hervorragend, nicht nur aufgrund seiner Tore. Er hat die richtigen ersten Schritte gemacht."
FC Bayern: Kompany wirbt bei Karl um Geduld
Bayerns Coach hatte bereits in den letzten Tagen wiederholt betont, Karl behutsam aufbauen zu wollen.
Eine Saison hat über 50 Spiele. Lasst uns einen Lennart Karl haben, der nicht nur zehn Spiele macht und dann weggeht, sondern eine Karriere in München aufbaut. Und da müssen wir ihn ganz in Ruhe aufbauen", sagte Kompany nach dem Supercup-Sieg des FC Bayern bei "Sky".
"Mit Vertrauen des Trainers entwickeln Spieler Leichtigkeit, weniger Druck und nutzen weitere Chancen. So kommen sie in einen Lauf, wo man sagt: Der hat Geschwindigkeit, Technik und einen guten Torabschluss! Karl hat das gezeigt: Reingekommen und sofort ein Tor gemacht. Junge Spieler verdienen generell in der Bundesliga mehr Vertrauen, als es in den letzten Jahren der Fall war", ordnete Lothar Matthäus zuletzt im exklusiven Gespräch mit RTL/ntv und sport.de ein.

































