Mit Miron Muslic will der FC Schalke 04 in der 2. Bundesliga oben angreifen. Nun wurde Details zum Training unter dem neuen Coach enthüllt.
Wie die "Sport Bild" berichtet, hat Miron Muslic dem FC Schalke 04 eine Art Kredo eingeimpft: "Aggressiv. Intensiv. Mutig".
Diese drei Wörter hat er sogar an eine Wand im Profileistungszentrum malen lassen.
Sobald sich die Spieler nicht an die neue Marschroute halten, bekommen sie dies direkt zu spüren, heißt es. So soll ein Profi, der im Training einen Pass nach hinten gespielt hat, direkt eine Ansage von Muslic bekommen haben. "Wir spielen keinen Scheißball nach hinten", soll er geschrien haben.
Außerdem führte Muslic "quasi dauerhaft Englische Wochen" beim FC Schalke 04 ein.
Die Königsblauen sind zwar in keinem europäischen Wettbewerb vertreten, dennoch bestreiten sie jede Woche, drei Tage vor dem nächsten Ligaspiel, einen Elf-gegen-Elf-Test mit voller Intensität.
Zum Vergleich: Unter Ex-Trainer Kees von Wonderen hatten die Knappen an diesem Tag immer frei bekommen.
Schalke-Trainer Muslic setzt auf Motivationskniff
Auch wenn Muslic viel Wert auf Ansprachen legt, soll der Österreicher der Mannschaft auch Raum für Analysen ohne das Trainerteam geben. So sollen die Spieler in den Halbzeitpausen zunächst fünf Minuten alleine diskutieren, was sie besser machen können. Erst danach stoßen Muslic und Co. zum Team.

Außerdem setzte der neue Coach auf einen neuen Motivationskniff. Hat Muslic das Gefühl, ein Spieler benötigt zusätzliche Motivation, so teilt er diesem erst spät mit, dass er in der Startaufstellung stehen wird. Sollte ein Spieler eher Sicherheit und Selbstbewusstsein vermissen lassen, erfährt er bereits früh, dass er zum Einsatz kommt.
In die neue Saison der 2. Bundesliga startete der FC Schalke 04 mit einem 2:1-Sieg gegen Hertha BSC. Es folgten eine 0:1-Pleite gegen den 1. FC Kaiserslautern und ein 1:0-Zittersieg im DFB-Pokal gegen Lok Leipzig.






























