Suche Heute Live
EuroBasket
Artikel teilen

EuroBasket
Basketball
(M)

Herbert-Nachfolger beim DBB

Álex Mumbrú und das schwere Erbe

Álex Mumbrú trainiert Deutschlands Basketballer
Álex Mumbrú trainiert Deutschlands Basketballer
Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl
19. August 2025, 13:13

Als Spieler hat Álex Mumbrú nahezu alles gewonnen. Als neuer Bundestrainer steht der Spanier bei der EM vor einem schweren Erbe.

Álex Mumbrú war sieben Jahre alt, als ein Kinderarzt in Barcelona seine Welt veränderte. "Er schaute meine Eltern an und sagte ihnen: Wissen Sie, Ihr Sohn könnte ziemlich groß werden", erzählte der heutige Bundestrainer der "Sports Illustrated": "Wie es oft so ist, meinten dann plötzlich alle: Dann musst du Basketball spielen. Also fing ich einfach an." Eine Entscheidung, die er nie bereuen sollte.

An der Seite von Rudy Fernández und der Gasol-Brüder prägte der Junge von einst, mittlerweile auf 2,02 Meter aufgeschossen, Spaniens goldene Generation. Weltmeister 2006, Olympia-Silber 2008, Europameister 2009: Seine glorreichen Zeiten als Spieler haben bei Mumbrú einen unstillbaren Hunger genährt. Hat man diese Momente einmal durchlebt, sagte der 46-Jährige, "will man immer weitermachen".

Nicht umsonst übernahm Mumbrú 2018 sofort nach seinem Karriereende als Aktiver bei Bilbao Basket, wo er zuvor gespielt hatte. Schnell führte er den Klub in die erste Liga. Später sammelte er in Valencia erste Trainererfahrung in der EuroLeague, die ihn letztlich auch für den Deutschen Basketball Bund (DBB) attraktiv gemacht haben dürfte.

Große Fußstapfen im deutschen Basketball

Doch die Fußstapfen von Weltmeister-Coach Gordon Herbert, den Mumbrú im Vorjahr beerbt hatte, sind riesig. Nach EM-Bronze 2022, WM-Gold 2023 und Platz vier bei Olympia wird von Mumbrú bei der EM (ab 27. August) eine Medaille erwartet. Doch genau in solchen Situationen blüht er auf. "Ich lebe mit dem Druck und liebe ihn", sagte er der taz.

Der Vollbluttrainer, der mit seiner Frau und den Kindern in Barcelona lebt, ist ein Workaholic. "Ich möchte bei meinen Kindern sein und mit ihnen spielen. Die Wahrheit ist aber, dass dafür nicht viel Zeit bleibt, weil ich viel über Basketball nachdenke und viel reise", sagte er im Interview mit basketball-world.news. Mal in der Heimat, dann wieder im Büro in Hagen, in Berlin oder München - oder gar in den USA bei den NBA-Stars.

Video: Alle Highlights zur deutschen Pleite gegen Serbien

Aktuell stellt Mumbrú die Deutschen in München auf die EM ein, am Donnerstag (21.00 Uhr/MagentaSport) in Madrid und Samstag in Köln warten in den finalen Testspielen "seine" Spanier. Die Vorbereitung lief bislang aber holprig, da die Mannschaft noch mit Mumbrús Spielstil fremdelt. Legte Herbert Wert auf eine Hierarchie mit klaren Rollen, will Mumbrú, der Tattoos auf der Haut trägt und gerne spanischen Rock hört, etwas mehr Anarchie zulassen.

Mumbrú muss Kritik einstecken

Der Ursprung liegt in Mumbrús eigener Vergangenheit, in der er als Rollenspieler neben den Superstars glänzte. Er sei ein "Dog" gewesen, sagte DBB-Kapitän Dennis Schröder, also übersetzt so etwas wie ein Kampfschwein. "Er will Leute haben, die drei, vier, fünf Minuten Gas geben", führte Schröder aus, "und dann kann der nächste von der Bank kommen, der versucht, das andere Team zu destroyen (dt. zerstören/d. Red.)."

Dies war in den bisherigen Testspielen zu besichtigten, wobei Mumbrú auch Kritik dafür erntete, Schröder und Co-Star Franz Wagner gleichzeitig aus dem Spiel zu nehmen.

"Ich versuche, dass alle Spieler im Team wichtig sind", erklärte Mumbrú. Eine typisch spanische Tugend, die Mumbrú aus seiner Zeit in der Nationalmannschaft mitnahm. "In Spanien war der Name unserer Mannschaft 'La Familia'", sagte er. Und die Familie, das wusste sicher schon der siebenjährige Álex, steht über allem.

Deutschland
Deutschland
Deutschland
88
24
16
26
22
Türkei
Türkei
Türkei
83
22
24
21
16
20:00
So, 14.09.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen