Auf der Suche nach Verstärkungen, die das Potenzial haben, das Team auf eine neue Ebene zu heben, soll Borussia Dortmund Claudio Echeverri von Manchester City in den Fokus genommen haben. "Sky" zufolge soll es sogar schon eine konkrete Offerte für eine Leihe mit Kaufoption gegeben haben. Den Sky Blues soll dieses Szenario allerdings nicht wirklich zusagen.
"The Athletic" bestätigt die Existenz eines Angebots des BVB für Claudio Echeverri, das eine Leihe mit Kaufoption vorsieht, das Portal will jedoch erfahren haben, dass Manchester City eine Kaufoption ablehnen soll. Der 19-jährige offensive Mittelfeldspieler, der auch über die Flügel agieren kann, soll am Etihad Stadium schlicht zu "hoch im Kurs stehen", den Zugriff will ManCity daher wohl nicht verlieren.
"Sky" zufolge soll man in Dortmund ein ähnliches Leih-Modell wie bei Yan Couto angestrebt haben. Der Brasilianer wurde im Sommer 2024 für rund fünf Millionen Euro geliehen. Nach der vergangenen Saison musste er für etwa weitere 20 Millionen Euro fest unter Vertrag genommen werden.
Ob eine einfache Leihe ohne Kaufoption für den BVB infrage kommt, bleibt offen. Ebenso, ob City sich auf eine Vereinbarung einlassen würde, die eine Rückkaufklausel oder ähnliches vorsieht.
BVB hat den Markt im Blick
Klar ist derweil, dass man bei den Borussen weiterhin genau auf den Markt blickt.
"Wir beobachten den Markt, müssen aber natürlich mit unseren wirtschaftlichen Mitteln auch gut haushalten und werden schauen, was wirklich Sinn macht", umriss Sportdirektor Sebastian Kehl die Herausforderung der Situation, schob allerdings zuversichtlich nach: "Und dann werden wir noch etwas tun. Weil wir wissen, dass die Saison relativ lang sein wird."
Alles in allem sei er "optimistisch, dass wir noch was tun werden und, dass wir diesen Kader am Ende noch breiter oder vielleicht noch etwas besser machen können. Dafür haben wir noch ein paar Tage".
Selbst wenn sich die Option Echeverri zerschlagen sollte, wird der BVB also wohl noch einmal tätig.




























