Mit Jobe Bellingham hat Borussia Dortmund im Sommer 2025 bislang lediglich einen Spieler verpflichtet, dem eine größere Rolle im Saisonverlauf zugedacht werden dürfte. Dass das zu wenig sein könnte, untermauerte am Montagabend der ernüchternde Pflichtspielauftakt im DFB-Pokal gegen Underdog Rot-Weiss Essen (1:0). BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl stellte anschließend weitere Verstärkungen in Aussicht.
Man habe sich in den "letzten Tagen und Wochen sehr, sehr viele Gedanken" darüber gemacht, wo der Kader noch verstärkt werden kann, erklärte Sebastian Kehl nach dem knappen 1:0-Erfolg gegen Rot-Weiss Essen im DFB-Pokal.
Und weiter: "Wir beobachten den Markt, müssen aber natürlich mit unseren wirtschaftlichen Mitteln auch gut haushalten und werden schauen, was wirklich Sinn macht", umriss der 45-Jährige die Herausforderung der Situation, schob allerdings zuversichtlich nach: "Und dann werden wir noch etwas tun. Weil wir wissen, dass die Saison relativ lang sein wird."
Alles in allem sei er "optimistisch, dass wir noch was tun werden und, dass wir diesen Kader am Ende noch breiter oder vielleicht noch etwas besser machen können. Dafür haben wir noch ein paar Tage".
Fabio Silva zum BVB? So reagiert Kehl
Bei "Sky" konkret mit dem Namen Fabio Silva konfrontiert, gab sich Kehl wenig überraschend bedeckt: "Ich werde jetzt natürlich keine Namen kommentieren, weil am Ende in den letzten Tagen natürlich auch ganz viele Namen genannt werden, aber wir wollen etwas machen, wenn es sinnvoll ist. Lassen Sie uns einfach mal abwarten."
Der 23-jährige Offensivspieler aus Portugal steht seit 2020 bei den Wolverhampton Wanderers unter Vertrag, wurde zuletzt allerdings regelmäßig verliehen. Dem BVB wird nachgesagt, die Situation des Rechtsfußes genau zu verfolgen.
Neben Silva wurden in den vergangenen Tagen und Wochen unter anderem Claudio Etcheverri von Manchester City, Facundo Buonanotte von Brighton & Hove Albion, Jadon Sancho von Manchester United oder Guille Fernández vom FC Barcelona als mögliche Neuzugänge der Schwarzgelben genannt. Auch ein Kauf von Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea, der in der vergangenen Rückrunde bereits auf Leihbasis für die Borussen kickte, steht immer wieder im Raum.




























